
Der Zwinger gilt als eines der interessantesten historischen Gebäude der Stadt Münster. Am 8. April gibt es die erste Führung durch das Bauwerk in diesem Jahr. Im Mittelpunkt steht die Nutzung des Zwinger als Bollwerk der Stadtbefestigung.
Die unterschiedliche Nutzung des Zwingers ist seit fast 500 Jahren eng mit der münsterschen Stadtgeschichte verbunden. Er diente bereits als Wehrturm, Zwingburg, Rossmühle, Pulverlager, Gefängnis, Maleratelier, Kulturheim der Hitlerjugend und bis zu seiner Teilzerstörung durch Bombentreffer Ende 1944 als Inhaftierungs- und Hinrichtungsstätte der Gestapo. Im Rahmen der „Skulptur Projekte 1987″ installierte die bekannte Künstlerin Rebecca Horn im Inneren „Das gegenläufige Konzert“. Seit dem 1. April 1998 ist der Zwinger als Außenstelle des Stadtmuseums der Öffentlichkeit zugänglich.
Treffpunkt zur Führung am 8. April ist um 11 Uhr im Stadtmuseum an der Salzstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025