Münsters freie Kulturszene lässt sich von Corona nicht kleinkriegen. Der Umzug in den digitalen Raum hat funktioniert. Nach der Premiere des neuen Kulturformats Culture Club Münster vor anderthalb Wochen geht am kommenden Freitag (29. Mai) um 20.30 Uhr der zweite von bisher drei geplanten Live-Streams an den Start. Diesmal soll der Hot Jazz Club unterstützt werden. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte münsterschen Künstler wie Lisa Feller, Jan Loechel und die Zwillinge Jazzuniversität bestreiten gemeinsam mit dem Ensemble des placebotheaters das einstündige Programm.
Adam Riese und Oliver Pauli moderieren auch den zweiten Live-Stream, der gemeinsam vom placebotheater, der Filmwerkstatt Münster und der Event-Firma AE Rental produziert wird. Geboten wird wieder eine bunte Mischung aus Live-Musik, Talks, Stand-Up Comedy, Theater, Lesung und Film. Mehr als 2000 Zuschauer waren beim ersten Live-Stream bereits dabei und hundert erste Eintrittskarten wurden bislang verkauft. Die gibt es auch diesmal wieder unter www.localticketing.de. Denn schließlich bietet jeder Stream für eine Institution der freien Kulturlandschaft Münsters, die unter den Corona-Maßnahmen besonders in Not geraten ist, eine Plattform. Durch die freiwilligen Eintrittsgelder werden sie und die beteiligten Künstler und Veranstalter unterstützt.
Am Freitag (29. Mai) hofft das Team ab 20:30 Uhr wieder auf zahlreiche Zuschauer und freut sich über Kommentare und Rückmeldungen im Live-Chat, den Oliver Pauli live in der Sendung verfolgt. Der dritte Live-Stream ist für den 12. Juni 2020 geplant. Wenn der Zuspruch weiter anhält, soll der Culture Club Münster fortgesetzt werden. Sowohl Künstler*innen, die gern auftreten möchten, als auch Sponsoren und Unterstützer für die weitere Realisierung dieses Formates werden dringend gesucht. Interessenten können sich unter info@cultureclubmuenster.de melden.
Culture Club Münster am Freitag, 29. Mai 2020, 20:30 Uhr Alle Informationen und den Link zum Live-Stream findet ihr unter www.cultureclubmuenster.de, aktuelle Informationen findet ihr bei Facebook und Instagram. Wer kein Bild braucht (oder falls der Empfang nicht so recht klappen will), kann die Show auch live im webradio vom medienforum münster e.V. hören.
Und hier könnt ihr die komplette erste Ausgabe der Premiere vom 15. Mai mit Theater Titanick, den Zucchini Sistaz und Jens Heinrich Claassen noch einmal ansehen
- „Im Schatten der Träume“ Regisseur Martin Witz stellte heute mit Götz Alsmann im Schloßtheater seinen Dokumentarfilm über Michael Jary und Bruno Balz vor / Kinostart am 6. Februar - 2. Februar 2025
- 2.800 demonstrierten vor Münsters CDU-Büro Weil die Union sich im Bundestag von der AfD unterstützen lässt, hatten die Busters und das „Keinen Meter“-Bündnis zur Mahnwache aufgerufen - 30. Januar 2025
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025