
Neben einer Vielzahl von kleineren Einsätzen, die zum Tagesgeschäft der Feuerwehr Münster gehören, hatte die Feuerwehr Münster gestern auch zwei Wohnungsbrände zu löschen. Das Ungewöhnliche beim Brand in der Gasselstiege: Der betroffene Bewohner ist vom Balkon im 2. Stock gesprungen und geflüchtet.
Am Dienstagabend kam es in der unteren Gasselstiege zu einem Wohnungsbrand mit massiver Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr war der betroffene Wohnungsmieter vom Balkon der 2. Etage gesprungen und hatte das Weite gesucht. Von solchen Aktionen rät die Feuerwehr dringend ab, da das Verletzungsrisiko sehr hoch ist. Die Feuerwehr bringt für eingeschlossenen Personen, die sich über den Treppenraum nicht mehr selbst in Sicherheit bringen können, eine Vielzahl von Rettungsgeräten mit.
Das Feuer konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden, aber die Wohnung ist auf Grund der massiven Rauchentwicklung unbewohnbar. Kurz nach dem Brandeinsatz in der Gasselstiege kam es zu einem weiteren Wohnungsbrand im Siebenbürgenweg. Das Feuer konnte von der Feuerwehr durch einen Atemschutztrupp mit einem C-Rohr schnell gelöscht werden. Bei diesem Einsatz wurde die Berufsfeuerwehr Münster von dem Löschzug Geist der Freiwilligen Feuerwehr Münster tatkräftig unterstützt. In beiden Fällen führt die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache.
.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025