
Anlässlich des deutschlandweiten Aktionstages „Zurück ins Leben“ sprachen Experten des UKM und Patientin Angelika Däne am Samstag in der Münsterschen Innenstadt mit Passanten über das Thema Intensivmedizin.
„Wir wollten unsere Arbeit den Menschen näher bringen. Denn die Intensivmedizin ist mehr als eine reine Apparatemedizin – auch bei uns steht der Mensch im Fokus“, so Gottschalk.
In Deutschland werden jedes Jahr mehr als zwei Millionen Menschen auf Intensivstationen behandelt. Viele verbinden „Intensivmedizin“ dabei automatisch mit Gefahr. „Eigentlich gibt es jedoch kaum einen Platz im Krankenhaus, an dem die Betreuung und Überwachung der Patienten engmaschiger ist“, weiß Priv.-Doz. Dr. Antje Gottschalk, Leiterin der operativen Intensivtherapie der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am UKM.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025