
Akrobatik, Clownerie und Voltigieren auf dem Pferd – was zunächst nach einer Zirkusshow klingt, ist für die zwölf Mädchen und Jungen ein Schritt in Richtung Gesundheit.
Bereits seit vier Jahren organisiert Dipl. Soz. Pädagogin Sabine Flock in Kooperation mit der Reitpädagogin Claudia Augenstein für die jungen Patienten der Kinder- und Jugendstationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie am UKM ein Zirkusprojekt. Eine Woche lang üben die Jungen und Mädchen auf dem Hof Krützkemper Clownerie, das Bauen einer menschlichen Pyramide und das Turnen auf dem Wallach Nikolaus. Das Ziel des Projekts ist es, die Blickrichtung der jungen Patienten zu verändern, die bisher eher auf die persönlichen Defizite gerichtet war. „Durch das Projekt nehmen sie ihre Ressourcen in den Blick“, erklärt Flock. „Da kommen ganz neue Fähigkeiten zum Vorschein und die Kinder erlangen mehr Selbstbewusstsein. Besonders der Umgang mit den Pferden wirkt sich positiv auf die Stimmungslage und Konzentrationsdauer der Kinder und Jugendlichen aus“. Der Höhepunkt der Aktion: Am Ende präsentierten die Kinder- und Jugendlichen das Gelernte ihren Eltern, Geschwistern und Mitarbeitern der Klinik.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025