
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die Uhren werden in der Nacht von Samstag auf Sonntag um eine Stunde vorgestellt. Doch die Umstellung auf die Sommerzeit bedeutet auch in Münster für viele Menschen nicht nur eine gekürzte Nacht, sondern auch erhebliche Schlafprobleme. Besonders betroffen sind Menschen, die ohnehin an Schlafstörungen leiden. Nach aktuellen Zahlen der AOK NordWest verzeichnete die Krankenkasse im Jahr 2024 insgesamt 1.679 Fehltage aufgrund „nichtorganischer Schlafstörungen“ bei AOK-versicherten Beschäftigten in Münster.
„Durch die fehlende Stunde bei der Zeitumstellung auf die Sommerzeit wird der gewohnte Lebensrhythmus gestört und führt bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Problemen“, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Die Folgen können von allgemeiner Müdigkeit über Bluthochdruck bis hin zu Konzentrationsschwäche reichen.
Schlafmangel mit ernsthaften Folgen
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Säuglinge können besonders sensibel auf die Umstellung reagieren. Ist der Schlafrhythmus dauerhaft gestört, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen. Schlafmangel begünstigt nicht nur Konzentrationsprobleme und Leistungsabfall, sondern kann langfristig sogar das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder psychische Beschwerden erhöhen. „Es ist wichtig, die eigenen Batterien durch einen gesunden Schlaf wieder aufzuladen. Ausreichend Schlaf steigert unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität“, so Faust.
Tipps für eine bessere Schlafqualität

Um den Körper bestmöglich auf die Zeitumstellung vorzubereiten, empfiehlt es sich, bereits einige Tage zuvor den Schlafrhythmus schrittweise anzupassen. Die sogenannte Schlafhygiene spielt dabei eine wesentliche Rolle. Eine kühle Schlafumgebung, der Verzicht auf schwere Mahlzeiten, Koffein und Alkohol am Abend sowie ausreichend Bewegung können helfen, Schlafprobleme zu reduzieren. Auch der liveonline-Kurs „Schlaf gut“ der AOK NordWest kann Betroffenen Unterstützung bieten. Wer trotz dieser Maßnahmen unter anhaltenden Schlafstörungen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen.
Weitere Informationen findet ihr im AOK-Gesundheitsmagazin unter dem Stichwort "Schlaf": https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/schlaf/
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025