Die WWU Baskets starten am Sonntag mit einem Heimspiel ins neue Jahr und das weitere Rennen um eine Platzierung unter den Top8-Teams. Mit den Iserlohn Kangaroos kommt ein punktgleicher Tabellennachbar in die Halle am Berg Fidel.
„Ab jetzt geht´s in jedem Spiel mit Hauen und Stechen um die PlayOff-Plätze“, verspricht WWU-Headcoach Philipp Kappenstein ein intensives NRW-Duell. Die Partie startet um 16:00 Uhr. Der UBC Münster erwartet eine gute Kulisse. Wer Wartezeiten an der Kasse vermeiden möchte, sollte im Vorfeld ein e-ticket lösen.
Die Gäste aus Iserlohn haben jüngst den bisherigen Co-Trainer Milos Stankovic zum Headcoach befördert. Er ersetzt Dragan Torbica, der sich nun verstärkt um den Jugendbereich des Klubs kümmern soll. Manager Michael Dahmen begründet die Demission mit „nur 3 Siegen aus den letzten 9 Spielen“. Beim ersten Aufeinandertreffen mit den WWU Baskets war Iserlohn noch ungeschlagener Tabellenführer der BARMER 2. Basketball Bundesliga, ProB Nord. Die WWU Baskets mussten sich trotz langer Führung letztlich noch mit 70:77 geschlagen geben.
„Personell ist Iserlohn weiterhin in der Liga-Spitze anzusiedeln“, sagt WWU-Headcoach Philipp Kappenstein. Im Hinspiel punkteten mit Lamar Mallory, Nikita Khartchenkov, Gabriel de Oliveira und Malte Schwarz vier Spieler des Gegners zweistellig. Mallory und Khartchenkov zählen zu den Top-Performern der Liga. „Iserlohn wird nach dem Trainerwechsel sicherlich hoch motiviert versuchen, einen frischen Neustart hinzulegen“, so Kappenstein. Der 39-jährige sieht sein Team somit vor einer „interessanten Aufgabe“.
Bei den WWU Baskets konnte nun endlich auch Center Kai Hänig nach Sehnenabriss in der Wade wieder ins Training einsteigen. Der 30-Jährige hat aufgrund der nun auskurierten Verletzung alle bisherigen Saisonspiele verpasst. Ob es am Sonntag wieder für erste Einsatzminuten reicht, will das WWU-Trainerteam kurzfristig entscheiden. Kappenstein, Göknil und Türkel standen in dieser Woche erstmals in der ProB 14 Spieler im Training zur Verfügung. „Eine schöne Luxus-Situation“, freut sich Kappenstein. Das Team aus Münster will nun möglichst eine neue Sieges-Serie starten, um die gute Ausgangslage im engen Kampf um die PlayOff-Plätze zu verteidigen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025