
Nicht immer nur Münsterland – der 68. Fall führt Privatdetektiv Georg Wilsberg (Leonard Lansink) aus der Heimat weg: Seit 25. Juni 2019 entsteht auf Norderney ein neuer 90-Minüter der ZDF-Samstagskrimireihe „Wilsberg“ mit dem Arbeitstitel „Wellenbrecher“. Neben Leonard Lansink und seinen Mitstreitern Rita Russek und Roland Jankowsky stehen zwei Hauptdarsteller aus einer anderen ZDF-Krimireihe vor der Kamera: der aus „Friesland“ bekannte Felix Vörtler als Kommissar Jan Brockhorst und Theresa Underberg als Apothekerin Insa Scherzinger.
Eigentlich wollte der Münsteraner Privatdetektiv Wilsberg die Anwältin Tessa (Patricia Meeden) nach Norderney begleiten, weil diese seine Expertise bei einer heiklen Erbangelegenheit braucht. Doch kaum auf der Insel angekommen, erregt nicht nur Jan Brockhorst, der dort urlaubende Kommissar aus Leer, Wilsbergs Argwohn. Auch die Kinder des Verstorbenen verhalten sich merkwürdig bei dem Kampf um den Nachlass. Zu Wilsbergs Überraschung tauchen vor Ort immer mehr bekannte Gesichter auf, allen voran Anna Springer (Rita Russek), die von seiner jungen Begleitung erfahren hatte. Der Bielefelder Kommissar Drechshage (Stefan Haschke) will auf Norderney kuren, doch statt Schlammbäder zu nehmen, hilft er Anwältin Tessa bei ihren Recherchen. Ein Wettlauf zwischen den Ermittlern beginnt.
Bereits vor zwei Jahren entstand eine „Wilsberg“-Folge auf Norderney: „Morderney“ wurde am 6. Januar 2019 im ZDF ausgestrahlt. Der Sendetermin für den neuen, derzeit auf der Insel gedrehten Fall, „Wellenbrecher“, ist noch offen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025