
10 Hafenanrainer haben sich in der vergangenen Woche spontan zusammengeschlossen, um gemeinsam einen Lichtblick in dieser besonders herausfordernden Zeit zu setzen. Auf dem noch unbebauten Gelände der Fiege Logistik im Münsteraner Stadthafen wurde ein 18 Meter hoher Weihnachtsbaum aufgestellt. Auch auf dem Hafenplatz wird es weihnachtlich.
Michael Radau der SuperBioMarkt AG konnte kurzfristig über einen Bio-Lieferanten aus dem Sauerland eine 35-jährige Nordmann-Tanne organisieren. Die Stadtwerke Münster und Fiege Logistik haben es ermöglicht, dass die riesige Tanne sicher im Boden verankert ist. Als Münster Marketing von der Idee hörte, dass 200 strahlende Lichter auch in diesem Teil der Stadt am Hafenbecken, eine weihnachtliche Atmosphäre verbreiten, waren sie auch direkt im Boot, heißt es in einer Pressemitteilung der Betriebe.
Die Nachbarn mit dem besten Blick von der Hafenkäserei, Cibaria und der anderen Uferseite der Coppenrath Verlag und Cronos sind beteiligt und freuen sich am leuchtenden Ergebnis. Weitere Unterstützer, die die Aktion kurzfristig ermöglicht haben, sind aus dem H7 am Hafen die Firmen Port7, IB-Nordhorn und XIMEA.

Weihnachtsstimmung auf dem Hafenplatz
Bereits am 20. November stellte das Gärtnerteam der Stadtwerke eine 14 Meter hohe Weihnachtstanne auf dem Hafenplatz auf. Komplettiert wurde der Baum am vergangenen Freitag von den Straßenbeleuchtungskollegen der Stadtnetze Münster. Mit dem Hubsteiger rückten sie an, um die Lichterkette anzubringen, damit der Baum pünktlich zum ersten Advent weihnachtlich leuchtete. „Am Funkeln des Weihnachtsbaums sollen sich alle erfreuen, die in der kommenden Zeit am Hafen vorbeikommen. In Zeiten von Corona soll der leuchtende Baum das hoffungsvolle Zeichen setzen: Wir münstern das!“, betonen die Stadtwerke-Geschäftsführer Sebastian Jurczyk und Frank Gäfgen.
Grün ist in diesem Jahr nicht nur das Nadelkleid des Tannenbaums, sondern auch sein Licht: Die Hafenplatz-Tanne wird mit Ökostrom beleuchtet, ebenso wie die 50 beleuchteten Bäume in der Innenstadt und sämtliche Straßenlaternen in Münster.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025