Wie angekündigt hat die Gewerkschaft „verdi“ für heute zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Daher rechnen die Stadtwerke mit stärkeren Busausfällen im münsterschen Nahverkehr. Etwa ein Drittel der Fahrten, die von Partnerunternehmen der Stadtwerke durchgeführt werden, findet voraussichtlich trotzdem statt.
Auf www.stadtwerke-muenster.de/warnstreik finden Fahrgäste Listen mit allen Bussen, die voraussichtlich fahren, heißt es in einer Pressemitteilung. In der elektronischen Fahrplanauskunft der Stadtwerke sowie der münster:app werden alle bestreikten Stadtbus-Fahrten ab sofort ausgefiltert, so dass Münsteraner die Auskunft verwenden können, um ihre Fahrt zu planen. Dies gilt unter Umständen nicht für in Münster fahrende Regional- und Schnellbusse, sie sollten daher in den Einstellungen der Fahrplanauskunft ganz einfach ausgeschaltet werden. Aufgrund der hohen Zugriffsraten auf die NRW-weit verwendete Fahrplanauskunft kann diese zwischenzeitlich nicht erreichbar sein.
Auf den elektronischen Anzeigen an den Haltestellen sowie beim Service-Angebot FIS2go unter www.stadtwerke-muenster.de/fis werden ebenfalls nur die tatsächlich fahrenden Stadtbusse angezeigt. FIS2go zeigt dies für jede gewünschte Haltestelle im Stadtgebiet übersichtlich an.
Da die fahrenden Busse sehr voll sein können, empfehlen die Stadtwerke trotzdem, wenn möglich auf andere Verkehrsmittel wie Rad oder Mitfahrgelegenheiten auszuweichen. Auch die innerstädtischen Bahnlinien verkehren wie gewohnt und können genutzt werden.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025