
Am kommenden Donnerstag und Freitag (29. Februar und 1. März) wird es erneut zu einem Streik im Nahverkehr vieler NRW-Städte kommen. Diese Maßnahme, organisiert von der Gewerkschaft ver.di, wird auch den öffentlichen Nahverkehr in Münster betreffen. Die Stadtwerke Münster prognostizieren an beiden Tagen erhebliche Beeinträchtigungen auf zahlreichen Stadtbuslinien.
Lediglich die privaten Partnerunternehmen der Stadtwerke, die nicht zum Streik aufgerufen sind, werden im Einsatz sein, teilten die Stadtwerke mit. Die Verfügbarkeit von Bussen wird je nach Linie variieren. Welche Fahrten stattfinden werden, kann auf der Website der Stadtwerke Münster unter www.stadtwerke-muenster.de/warnstreik oder auf der unten gezeigten Tabelle eingesehen werden. Die Stadtwerke bedauern den Ausstand und empfehlen den Fahrgästen, an diesen Tagen auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen. Regionalzüge sowie Schnell- und Regionalbusse sind voraussichtlich nicht vom Streik betroffen und verkehren planmäßig. Es ist jedoch anzumerken, dass diese Fahrzeuge möglicherweise stärker frequentiert sein könnten als üblich.
Während der Streiktage werden die gestrichenen Fahrten in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.stadtwerke-muenster.de oder in der münster:app entsprechend markiert sein. Fahrgäste sollten daher vor Fahrtantritt sicherstellen, dass sie die aktuellsten Informationen erhalten. Ab Samstag (2. März) ab 5 Uhr, wird der Busverkehr wieder wie gewohnt aufgenommen.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025