
Der Flughafen Münster/Osnabrück erhält ab dem 4. November wieder eine Flugverbindung nach Berlin-Tegel. Die niederländische Fluggesellschaft AIS Airlines wird mit Beginn des Winterflugplans jeweils montags bis freitags um 07:00 Uhr und 17:45 Uhr ab FMO in die Hauptstadt fliegen. Rückflüge aus Berlin-Tegel gibt es jeweils um 16:00 Uhr und 21:05 Uhr. Die Flugzeit beträgt nur gut 70 Minuten. Zum Einsatz kommt ein umweltfreundliches Turboprop-Flugzeug vom Typ BAe Jetstream 32. Die Flüge sind ab 99 Euro für den einfachen Flug pro Person inkl. Steuern und Gebühren buchbar.
„Berlin ist die von den Wirtschaftsunternehmen dieser Region mit Ab- stand am stärksten geforderte Destination. Die bodengebundenen Verkehrsmittel können hier ganz offensichtlich keinen zufriedenstellen- den Service anbieten. Insofern freuen wir uns, Berlin mit optimalenFlugzeiten nach langer Zeit wieder aufnehmen zu können“, so Prof. Dr. Rainer Schwarz, Geschäftsführer des FMO. „Münster/Osnabrück ist für uns ein wichtiger Standort, an dem wir dann drei Flugzeuge stationiert haben werden“, kommentiert Arend van der Meer, Geschäftsführer der AIS Airlines anlässlich des gestrigen Erstfluges vom FMO nach Kopenhagen.
Die dänische Hauptstadt wird ebenfalls montags bis freitags angeflogen. Die Flüge starten am FMO um 06:00 Uhr und 18:00 Uhr. Rückflüge werden um 08:30 Uhr und 20:35 Uhr ab Kopenhagen angeboten. Die Reisezeit beträgt rund 120 Minuten. Die Flüge legen jeweils einen kurzen Zwischenstopp im niederländischen Groningen ein, bei dem die Fluggäste aber an Bord bleiben können.
AIS Airlines wurde 2009 gegründet und verfügt über eine Flotte von neun BAe Jetstream 32 Turboprops, der Firmensitz befindet sich im niederländischen Lelystad. Das Unternehmen bedient bereits seit fast sechs Jahren erfolgreich die Linienverbindung zwischen dem FMO und Stuttgart.
Buchbar sind alle Flüge über www.fmo.de, www.aisairlines.com und in allen Reisebüros.
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025