
Gestern Mittag um 11.40 Uhr hob am Flughafen Münster/Osnabrück der erste Flug der Aegean Airlines nach Kreta ab. An Bord des vollbesetzten Airbus A320 befanden sich 180 Fluggäste. Im Auftrag für verschiedene deutsche Reiseveranstalter, unter anderem auch für TUI Deutschland, fliegt Aegean Airlines immer freitags und dienstags auf die größte griechische Insel und ergänzt damit das bereits vorhandene Flugprogramm vom FMO nach Heraklion auf insgesamt fünf Verbindungen pro Woche.
Auf dem Vorfeld des FMO begrüßte die Flughafenfeuerwehr den ersten Flug der griechischen Fluggesellschaft zum FMO mit einer traditionellen Wasserfontaine. Sven Winterstein, Leiter Flugplanung und Einkauf der TUI Deutschland, betonte, dass Reisen auf die griechischen Inseln und insbesondere nach Kreta immer beliebter würden. „Bereits im letzten Jahr waren die griechischen Urlaubsregionen die Gewinner der Saison. Ich freue mich, dass der Flughafen Münster/Osnabrück jetzt Aegean Airlines als weitere Fluggesellschaft gewinnen konnte, um das Angebot nach Kreta aufzustocken.“
Auch Detlev Geiser, Country Sales Manager der Aegean Airlines, freute sich über die neue Verbindung. „Mit Münster/Osnabrück nehmen wir einen weiteren Flughafen in Deutschland in unser Streckennetz auf. Wir freuen uns auf erfolgreiche und gut gebuchte Flüge gemeinsam mit unseren Touristikpartnern und dem Flughafen Münster/Osnabrück.“
Alle Reisen vom FMO nach Kreta können in jedem Reisebüro oder unter www.fmo.de gebucht werden
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025