
Die Windthorststraße wird jedem Münsteraner ein Begriff sein: sie ist tägliche Transitstrecke für Fußgänger und Radfahrer, hier präsentieren sich Handel, Dienstleistungen und Gastronomie, sie bietet Raum für innerstädtisches Wohnen und sie fungiert als wichtiger Investitionsstandort für Immobilieneigentümer.
Dieses pulsierende Miteinander und Nebeneinander von Funktionen und Nutzungen ist Anlass, die Windthorstraße vom Bahnhof bis zur Stubengasse baulich-gestalterisch und funktional zu überdenken und zu optimieren.
Alle Interessierten sind zur Mitwirkung an zukunftsfähigen Perspektiven für die Windthorststraße eingeladen. ISG, ISI und Stadt Münster führen dazu die Veranstaltung „Vom Bahnhof in die Stadt – Die Zukunft der Windthorststraße“ durch. Sie findet statt am Dienstag, 10. März 2015 von 19.00 bis ca. 21.30 Uhr im Festsaal des Rathauses.
In kreativer Atmosphäre wird an diesem Abend über den Planungsprozess Windthorststraße informiert und über Qualitäten, Potenziale und Handlungsbedarfe diskutiert. Die Teilnehmer werden Gelegenheit haben, ihre Sicht auf die Windthorststraße einzubringen.
Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten bitten die Veranstalter um Anmeldung unter info@bahnhofsviertel-muenster.de.
- Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet Der Umbau im Rathaus ist abgeschlossen: Einheitlicheres Erscheinungsbild, weniger Energieverbrauch und Verbesserungen bei Licht, Akustik und Raumklima - 10. April 2025
- Auf den Spuren geraubter Geschichte Marlene Knut ist die neue Expertin für die Herkunft von Kunstwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Aktueller Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Sammlung - 9. April 2025
- LWL-Klinik pflanzt Jubiläumsbäume 25 Jahre Umweltschutz - 7. April 2025