
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) bietet für alle Studieninteressierten in den kommenden Wochen virtuelle Informationsveranstaltungen an. Damit bietet sie in der aktuellen Situation – neben dem Angebot der telefonischen Einzelberatung – weitere Unterstützung bei der Studienwahl an. Neben Veranstaltungen zur Studienwahl und dem Studiensystem am Beispiel der WWU finden auch interaktive Vorträge zu relevanten Kriterien bei der Studienwahl statt.
In den interaktiven Vorträgen haben Interessierte zusätzlich zu einer Chatfunktion für Nachfragen die Möglichkeit, bereits während des Vortrags eigenständig erste Übungen auszuprobieren und sich mit anderen Studieninteressierten auszutauschen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung per Mail unter zsb@uni-muenster.de möglich, spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Termin.
Termine der Online-Veranstaltungen im Mai:
12. Mai 2020, 14–15.30 Uhr: Studienwahl & Studiensystem am Beispiel der WWU
14. Mai 2020, 14–15.30 Uhr: Studienfinanzierung & Wohnen in Münster
18. Mai 2020, 14–15.30 Uhr: Studienwahl & Studiensystem am Beispiel der WWU
20. Mai 2020, 14–15.30 Uhr: Meine Kriterien bei der Studienwahl – ein interaktiver Vortrag
26. Mai 2020, 12.30–14 Uhr: Meine Kriterien bei der Studienwahl – ein interaktiver Vortrag
Weitere Informationen zu den Online-Vorträgen der ZSB unter www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/vortraege.
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025