Die Idee zur neuen Außenausstellung „Demokratie als Feind“ an der Villa ten Hompel entwickelte sich aus dem Problembewusstsein heraus, dass unsere heutigen demokratischen Strukturen und Werte oft als selbstverständlich wahrgenommen, aber auch attackiert werden.
In der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und seinen Verbrechen stellt sich zwangsläufig die Frage, wie es möglich war, dass dieses verbrecherische Regime an die Macht kommen und weitläufige Unterstützung erhalten konnte. Die Nationalsozialisten erschienen keineswegs aus dem Nichts: In kleinen Schritten erfolgte der Aufstieg der NSDAP aus völkischen und rechten Splitterbewegungen, die ihre Ideologie verbreiteten und die junge Demokratie der Weimarer Republik mit allen Mitteln bekämpften. Die Angriffe erfolgten dabei weniger auf dem großen politischen Parkett, sondern direkt vor der Haustür: Auch in Westfalen gibt es zahllose Beispiele, an denen sich antidemokratische Mechanismen völkisch-nationalistischer Gruppen der Weimarer Zeit ablesen lassen.
Diesen Mechanismen, Strategien und Aktionsformen völkischer Organisationen widmet sich der neue Gallery Walk der Villa ten Hompel unter dem Titel „Demokratie als Feind“. Historische Beispiele von Ereignissen und Aktionen, die zwischen 1918 und 1933 an verschiedenen Orten in Westfalen stattfanden, in denen umgedeutet und Akteure ausgegrenzt, verleumdet oder eingeschüchtert wurden, veranschaulichen, wie die Verfechter eines antidemokratisch-völkischen Deutschlands die Grenzen des Sagbaren und damit des Handelns immer weiter zu ihren Gunsten verschoben.
Ab dem 13. April 2021 wird der Gallery Walk nun am Außenzaun der Villa zu sehen sein und Interessierten die Möglichkeit bieten, unabhängig von Öffnungs- oder etwaigen pandemiebedingten Schließzeiten einen Zeitsprung in die Demokratie der Weimarer Republik zu wagen und sich mit dem „Völkischen Westfalen“ auseinanderzusetzen. Durch QR-Codes abrufbare Hörstationen verdeutlichen die Mechanismen und regionalen Ereignisse, die im letzten Jahr bereits in einigen Städten in Form von „Zeitfenstern“, grafisch gestalteten Schaufenstern, inszeniert wurden.
Konzipiert wurde das Ausstellungsprojekt von Christoph Spieker, Leonard Schmieding, Philipp Schwerdtfeger und Timo Nahler. Unterstützt und gefördert wurde das Projekt durch den Förderverein der Villa ten Hompel, die Allianz für Wissenschaft der Stadt Münster, die Landeszentrale für politische Bildung NRW sowie die LWL-Kulturstiftung.
- Die Olchis feiern Premiere im Planetarium Neue Kinder-Show „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ ist ab dem 11. Januar im LWL-Planetarium zu sehen - 5. Januar 2025
- „Junge Nacht“ im Landesmuseum Am 10. Januar soll das Abendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur ein jugendliches Publikum ansprechen / Letzte Chance,„Otto Mueller“ kostenfrei zu sehen - 3. Januar 2025
- 28.000 Firmen suchen Nachfolger Generationswechsel stellt eigentümergeführte Familienunternehmen im Münsterland vor Herausforderungen / Zahl übergabereifer Unternehmen gestiegen - 18. Dezember 2024