Der Schnee der vergangenen Tage verwandelte auch den Allwetterzoo Münster in ein märchenhaftes Winterwunderland. Doch die damit einhergehende Kälte, mit zum Teil zweistelligen Minustemperaturen, führte zu einer Kettenreaktion, an deren Ende gleich mehrere Rohrbrüche standen. Die Tiere haben den wiederholten Heizungsausfall alle gut überstanden. Für das Team des Allwetterzoos bedeuteten die Ausfälle allerdings zahlreiche nächtliche Arbeitsstunden bei klirrender Kälte.
Alles begann in den frühen Morgenstunden des 11. Februars. „Es war Donnerstag, 4.30 Uhr, als einer der Heizungskessel die Störung, einen Rohrbruch, gemeldet hat“, erinnert sich der technische Leiter Dirk Heese an den Auftakt dieser kleinen Winterodyssee. „Bereits 45 Minuten später war unsere Technik vor Ort und begann mit der Suche nach dem Leck. Mit fortschreitendem Morgen unterstützten uns dann auch die Zootierpfleger bei unserer Suche.“
Fündig wurde das Team des Allwetterzoos am Ende im Löwenhaus. Im Kriechkeller war die Leitung eines Heizkörpers geplatzt. „Wir gehen davon aus, dass es dort zu einem Kälteeinfall gekommen war. Das hat dann zum Platzen der Leitung geführt“, sagt Heese. Das Team der Handwerker konnte den Fehler beheben. Daraufhin sei das Heizungssystem neu befüllt und wieder angefahren worden, so der technische Leiter weiter. „Gegen 16 Uhr, pünktlich zum derzeitigen Feierabend, war dann alles aktiv und funktionsfähig.“ Doch bereits gegen 19 Uhr schaltete sich das System erneut ab. „Im deutlich kleineren Kollegen-Kreis haben wir uns dann am Abend erneut auf die Suche nach der Quelle für die Fehlermeldung gemacht.“
Dreieinhalbstunden hat es gedauert, bis das Team im begehbaren Kanal unter dem Allwetterzoo den Bruch eines DIN 100-Rohr ausmachen konnte. „Wir haben dann improvisiert, was zur Folge hatte, dass zumindest ¾ aller Gebäude zeitnah wieder mit Wärme versorgt werden konnten“, so Heese. Um 8 Uhr morgens war dann auch direkt die noch nachts informierte Firma vor Ort, um den Schaden zu beheben. Gegen 12 Uhr waren die Reparaturen abgeschlossen und zu 16 Uhr lief das gesamte Heizungssystem wieder normal. Bis Samstagabend schien alles in bester Ordnung. Doch am 13. Februar meldete sich das Heizungssystem abermals. „Die Fehlermeldung erreichte uns gegen 18 Uhr“, blickt Dirk Heese auf ein schlafloses Wochenende zurück. Denn erst gegen Mitternacht konnte das Problem im Affenhaus lokalisiert werden. Dann dauerte es nochmal bis 2.30 Uhr, bis das System wieder in Betrieb genommen werden konnte. Doch damit nicht genug. Zum Dienstbeginn am Sonntagmorgen erreichte die Technik ein Anruf aus dem Aquarium. Dort gab es einen weiteren Rohrbruch, den vierten in nur vier Tagen. Bis zum Mittag konnte das Problem aber behoben werden.
Das Team der Zootierpflege hat indes nicht nur geholfen das erste Leck zu finden, es kümmerte sich auch um die Tiere. Dafür wurden Gas- und Elektroheizungen organisiert. „Wir wussten ja nicht, wie lange der Ausfall andauert – geschweige denn, dass es nicht nur bei einem bleibt. Um aber dennoch die Temperaturen in den Tierhäusern halten zu können, wurden entsprechend die mobilen Heizungen organisiert“, erklärt Kurator Marcel Alaze.
Dass der erste Vorfall im Löwenhaus eine solche Kettenreaktion zur Folge haben konnte, liegt an dem Aufbau des Heizungssystems des Allwetterzoos. Denn der Wasserkreislauf wird konstant mit rund 75 Grad Celsius betrieben. Wenn dann, wie nach dem ersten Zwischenfall, das System abgestellt wird, kühlt das Wasser in den Rohren ab. „Bedingt durch die sehr kalten Temperaturen der vergangenen Tage ging das nochmal eine ganze Ecke schneller“, so der technischer Leiter. Was dann folgte war einfache Physik. „Die meisten festen, flüssigen und gasförmigen Körper dehnen sich beim Erwärmen aus und ziehen sich beim Abkühlen zusammen. Unsere zum Teil schon sehr alten Rohre haben diese Prozess dann nicht mehr mitmachen können und sind entsprechend zerborsten.“ So sei ein Großteil der im Allwetterzoo liegenden Leitungen noch aus der Bauphase in den 70ern und entsprechend anfälliger, als bereits sanierte und ausgetauschte Rohre. „Mit einem so tollen und engagierten Team, das trotz Corona und Kurzarbeit so schnell und engagiert arbeitet, sehe ich aber beruhigt in die Zukunft. Über eine kleine Verschnaufpause wäre hier aber sicherlich niemand böse“, sagt Dirk Heese mit Blick auf die kommenden Tage. Denn: „Wir müssen damit rechnen, dass mit dem einsetzenden Tauwetter noch mehr Probleme auf die Technik zukommen. Lecks, die bisher zugefroren waren, könnten sich erst in den kommenden Tagen bemerkbar machen.“
Der technische Leiter des Allwetterzoos ist trotz der Querelen der vergangenen Tage der Meinung, dass der Allwetterzoo diesen heftigen Wintereinbruch alles in allem gut überstanden hat. „Wir können gerade nichts an der Baustelle für die Meranti-Halle machen. Nachdem es erst viel zu feucht gewesen war, kamen dann der Schnee und die Minustemperaturen. Da war für ein paar Tage ein Weiterarbeiten leider unmöglich“, so Heese. Er kann aber beruhigen: „Wir sind noch immer voll im Zeitplan. Bereits in den kommenden Tagen wird mit der Entkernung des alten Tropenhauses begonnen.“
- 28.000 Firmen suchen Nachfolger Generationswechsel stellt eigentümergeführte Familienunternehmen im Münsterland vor Herausforderungen / Zahl übergabereifer Unternehmen gestiegen - 18. Dezember 2024
- Stiftung Fairmächtnis spendet an „draußen!“ Am 3. Advent hat die münstersche Stiftung Fairmächtnis dem Verein draußen! e. V. eine Spende von 1.500 € übergeben - 17. Dezember 2024
- Gorilla-Nachwuchs ist ein Männchen Mutter Changa präsentierte das vor einer Woche im Allwetterzoo zur Welt gekommene Jungtier - 7. Dezember 2024