
„Das Internet vergisst nichts! – Wie Eltern ihre jugendlichen Kinder im Netz schützen können“, darüber spricht Amrei Lebbin von der Polizei Münster in ihrem Vortrag am Dienstag, 18. Oktober, 19:30 Uhr, in der VHS-Aegidiimarkt, Raum 206. Whatsapp, Snapchat, Instagram, Tiktok – das ist der Alltag vieler Jugendlichen. Sich austauschen, darstellen und von anderen abheben, das alles läuft heutzutage online.
Aber: Was darf man, was darf man nicht? Und wo wird es gefährlich? Die Nutzung der Jugendlichen von Social Media, ihr großer Stellenwert, aber auch mögliche Gefahren, die damit verbunden sind, darüber klärt die Mitarbeiterin der Kriminalprävention Eltern und Jugendliche genauso auf wie über Schutzmöglichkeiten sowie das Vorgehen im Falle von Kontakt mit verbotenen Inhalten oder strafbaren Handlungen. Amrei Lebbin ist Sozialpädagogin mit vielen Jahren Erfahrung in der Jugendarbeit. In ihrer Funktion als Beschäftigte des Kriminalkommissariats für Prävention und Opferschutz der Polizei Münster, vermittelt sie polizeiliche Erkenntnisse und Präventionstipps in den Bereichen Jugendkriminalität und Cybercrime.
Dieses Angebot richtet sich zur Eingrenzung des vielfältigen Themenbereichs speziell an Eltern und Kinder in der weiterführenden Schule. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. Info und Anmeldung (Kursnr. 632253) im Servicecenter, Aegidiimarkt 3, Tel. 0251 – 4 924321 oder auf der Webseite der VHS.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025
Die Prävention zur Jugendkriminalität ist einfach ein unglaublich wichtiges Thema. Das kann man nicht oft genug behandeln. Das ist zumindest meine Ansicht.