
Am Freitag und Samstag, 6.+7. Februar zeigt das Wolfgang Borchert Theater das moderne Schauspiel „Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke. Die Protagonisten müssen sich darin mit der Frage auseinandersetzen, ob Beziehungen in der Schnelllebigkeit des 21. Jahrhunderts überhaupt noch Bestand haben können.
Zwei Paare müssen jobbedingt den Wohnort wechseln und beschließen, ihre Wohnungen zu tauschen. Bei dem scheinbar harmlosen Treffen für die Wohnungsübergabe prallen vier Lebensentwürfe aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und es brechen Konflikte aus, die vorher niemand für möglich gehalten hätte.
Regisseur Johannes Kaetzler inszeniert ein treffendes Bild moderner Beziehungen in Zeiten der globalen Vernetzung. Karten gibt es unter 0251 / 40019 oder auf www.wolfgang-borchert- theater.de.
- Demokratie am Kipppunkt Demonstration für Demokratie und Meinungsvielfalt auf dem Domplatz - 21. Februar 2025
- Eine Erfolgsgeschichte made in Münster Krimikult feierte Jubiläum / 30 Jahre „Wilsberg“ - 21. Februar 2025
- „Münster strahlt gegen Rechts“ geht weiter Neue Plakate und Artikel in der Innenstadt erhältlich / Prominente Gesichter unterstützen Aktion - 18. Februar 2025