Peter Pan und Wendy stehen am Valentinstag (14.2.) um 19.30 Uhr im Mittelpunkt der Sonderlesung im Planetarium. Kabarettist Manne Spitzer hat die Liebesgeschichte nach James Matthew Barrie neu übersetzt und bearbeitet. Am Dienstag liest er sie zusammen mit Christiane Hagedorn.
Peter Pan hat sich geschworen, niemals erwachsen zu werden und treibt seither auf der Insel Nimmerland als Anführer der Verlorenen Jungs seinen Schabernack. Auf der Suche nach seinem Schatten trifft er auf die Geschwister Wendy, John und Michael und lädt sie zu einem Besuch auf Nimmerland ein. Wendy fühlt sich zu Peter hingezogen und erklärt sich bereit, Peters jungen Gefolgsleuten eine gute Mutter zu sein. Das passt allerdings Peters Erzfeind Kapitän Hook überhaupt nicht. Und die zarte Liebesgeschichte zwischen Peter und Wendy nimmt beinahe ein unzartes Ende.
Christiane Hagedorn studierte Schauspielkunst in Berlin. Sie hatte Engagements an verschiedenen Theatern, u.a. spielte sie von 2004 bis 2012 am Theater Münster und bis 2015 am Hans Otto Theater in Potsdam. Hagedorn schlüpfte neben klassischen Rollen auch in die von Legenden wie Hildegard Knef oder sang und spielte an der Seite von Götz Alsmann. Aktuell produziert die Künstlerin ihr drittes Album mit Swing- und Chanson-Klassikern und eigenen Songs im Retrostil.
Manne Spitzer ist seit den 80er Jahren erfolgreich mit diversen Kabarettprogrammen unterwegs. Seit 1984 organisiert Spitzer alljährlich Münsters alternative Kabarettsitzung „Kappe App“. Mit dem Dickenschen „Weihnachtslied“ schuf er einen Abend, mit dem er etliche Jahre immer zur Weihnachtszeit und bei stetig wachsender Fangemeinde auf deutschen Kleinkunstbühnen tourte. Seit 1999 ist Spitzer für seine Lesungen in Planetarien bekannt. Meist präsentiert er Texte eigener Übersetzung.
Eintritt: 12 Euro (Vorverkauf und Abendkasse) | Dauer: ca. 1,5 Stunden Weitere Informationen unter 0251 591-6050
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025