
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Stadt Münster für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit dem nationalen Preis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Den insgesamt mit 100.000 Euro dotierten Preis haben die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in diesem Jahr erstmals an zehn Initiativen, Bildungseinrichtungen und Kommunen aus acht Bundesländern in Berlin verliehen.
Die Stadt Münster ist als eine von drei Kommunen mit dem BNE-Preis in der Kategorie Bildungslandschaften ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigt Akteurinnen und Akteure, die Bildung für nachhaltige Entwicklung besonders erfolgreich breitenwirksam umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Teil eines Netzwerks herausragender Bildungsinitiativen.
Oberbürgermeister Markus Lewe freut sich über diese besondere Auszeichnung: „Schon seit vielen Jahren arbeiten wir in Münster daran, unsere Stadt enkeltauglich zu gestalten! Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein wesentlicher Beitrag für eine zukunftsgerechte Gesellschaft. Ich freue mich sehr, dass das vielfältige Engagement in unserer Stadt durch die UNESCO gewürdigt wird.“
In Münster ist die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein Ziel von Münsters Nachhaltigkeitsstrategie 2030. Vom BNE-Netzwerk Münster, in dem mittlerweile elf Anbieter und Anbieterinnen vernetzt sind, über das BNE-Regionalzentrum Münster, in welchem das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster mit der NABU-Münsterland gGmbH kooperiert, hin zu zahlreichen Bildungseinrichtungen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kleinen und im Großen umsetzten, das Engagement ist vielfältig.
Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro soll in Münster in Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem Themenschwerpunkt Ernährung fließen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025