Blumen-, Kräuter- und Gemüsesamen zu sammeln und zu tauschen fördert die Artenvielfalt der heimischen Pflanzen- und Insektenwelt. Die Umweltberatung der Stadt Münster nimmt daher ab sofort Saatgut-Spenden entgegen (zum Beispiel Mohn, Akelei, Ringelblume), um diese im Frühjahr 2021 in Tauschboxen allen interessierten Münsteranerinnen und Münsteranern kostenfrei im Rahmen einer Saatgut-Börse zur Verfügung zu stellen.
„Pflanzensorten zu erhalten ist ein nachhaltiger Beitrag zur Klimaanpassung“, erläutert Umweltberaterin Beate Böckenholt. „Sortenerhalt fördert die genetische Vielfalt und erhöht so die Chancen, resistente und an die Region angepasste Sorten zu erhalten, die mit den Folgen des Klimawandels besser zurechtkommen.“
Wichtig ist, dass es sich bei der Saatgut-Spende um samenfestes (weiter vermehrbares), selbstgeerntetes oder gekauftes biologisches Saatgut handelt, das in Butterbrot-Tüten oder längliche Briefumschläge gefüllt werden sollte. Umweltberaterin Beate Böckenholt empfiehlt, neben dem Namen der Pflanzensorte möglichst auch Informationen zum Jahr der Saatgutgewinnung, zum Zeitpunkt der Aussaat und zu den Standortbedingungen zu vermerken.
Die Umweltberatung im City-Shop der Stadtwerke, Salzstraße 21, ist montags von 13 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr und jeden dritten Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr erreichbar (Tel. 02 51/4 92-67 67).
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025