
Insgesamt 10 Kurzfilme aus sieben europäischen Ländern werden ab 21 Uhr unter freiem Sommerhimmel gezeigt. Ganz nach dem Motto „Umsonst und draußen“ ist der Eintritt frei und die Zuschauer sind herzlich eingeladen, es sich mit mitgebrachten Picknickdecken und -körben gemütlich zu machen.
Rund 13.000 Kilometer legt der mobile Kino-Caravan in diesem Jahr auf seiner Tour von Wladiwostok nach Lissabon zurück. Dabei macht er Halt in 30 Städten in 14 verschiedenen Ländern. Das Street Cinema Festival wurde 2014 von einer Gruppe junger Kinoenthusiasten in Russland gegründet. Ziel des Projekts ist es, junge talentierte Filmemacher aus ganz Europa zu fördern und ihre Arbeit einem internationalen Publikum zugänglich zu machen.
Die Beiträge der diesjährigen Festivalausgabe kommen aus Russland, Frankreich, Spanien, Portugal, Polen, Belgien und Luxemburg. Passend zum Format des Festivals dreht sich auch das Filmprogramm um das Unterwegssein, das Aufbrechen und Ankommen. Dabei reicht das Spektrum von temporeichen Komödien bis hin zu berührenden Beziehungsdramen. Wer am Ende den Publikumspreis gewinnen wird entscheiden die Zuschauer – passend zum demokratischen Grundgedanken des Festivals.
20. August 2015, 21:00 Uhr Aaseewiese am Wewerka Pavillon Kardinal-von-Galen-Ring 1
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025