
Die professionelle Pflege von Kindern und Erwachsenen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Dies gilt ganz besonders für die intensive und professionelle Pflege auf den Intensivstationen. Viele Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger, aber auch erfahrene Pflegekräfte haben Respekt vor der umfassenden Intensivpflege. Jede Menge unterstützende, teils kompliziert ausschauende Medizingeräte, eine Vielzahl an unterschiedlichen Medikamenten und die ständige Bereitschaft für den nächsten Notfall, fordern die Pflegenden auf den Intensivstationen und erfordern die stetige Bereitschaft zu lernen.
In den Alexianer-Krankenhäusern Clemenshospital und Raphaelsklinik gibt es auf den drei Intensivstationen neu konzipierte Einarbeitungskonzepte für Pflegefachkräfte mit generalistischer Ausbildung mit dem Titel „Dein intensiver Start“. Diese Konzepte unterstützen die Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, die in die Intensivpflege für Kinder oder Erwachsene starten wollen, zielgerichtet und praxisnah. Um dieses Thema geht es am 30. Oktober um 18 Uhr in der Reihe „Lieblingsteam Online“, das online unter www.alexonline-muenster.de verfolgt werden kann. Unter der bereits vorher aktiven Mailadresse alexonline.ms@alexianer.de und über einen Chat während der Übertragung können Fragen an die Expertinnen und Experten gerichtet werden, die während der Veranstaltung beantwortet werden.
In umfassenden Einarbeitungskonzepten wird die erste Praxisphase mit erfahrenen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für Neu- oder Wiedereinsteigerinnen und -einsteigern beschrieben. Beim Wiedereinstieg wird je nach Berufserfahrung, gemeinsam ein individuelles Starterprogramm auf Basis des Konzepts erarbeitet. Zahlreiche Begleitungen durch hauptamtliche Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Schulungen und gezielte Theorietage runden den Einstieg in die Welt der Intensivpflege ab.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025