Dieses Jahr verabschieden wir uns kurz und knapp vom alten Jahr 2021 und sagen schon mal Hallo zum neuen Jahr 2022.
Das Bild unseres Fotografen Thomas M. Weber zeigt auf wunderbare Weise gleich zwei Orte, die uns im ablaufenden Jahr beschäftigt haben. Zum einen den alten Gasometer, in dessen Rund mit der Jubiläumsaufführung des Stücks „Titanic“ vom Theater Titanick eines der im 2. Corona-Jahr besonders umjubelten kulturellen Höhepunkte stattfand. Weiter vorne steht unverkennbar das Jovel, wo es im Herbst gerade erst wieder mit Indoor-Konzerten begonnen hatte, bevor es dann zur städtischen Impfstelle umgewidmet wurde. Beide Themen begleiten uns im neuen Jahr weiter: das wegen Corona eingeschränkte Kulturprogramm ebenso wie das Impfen und andere Aktionen der Stadt und ihrer Menschen gegen die Pandemie. Auf dass es bald bessere Zeiten geben wird, wünschen wir uns und euch. Aber erst einmal: Kommt gut rüber!
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025
- „Hömma, riechst du das nicht?“ Torsten Sträter trat am Samstag mit seinem aktuellen Programm „Mach mal das große Licht an“ in der ausverkauften Halle Münsterland auf - 24. März 2025