
Am Mittwoch, dem 4. Mai findet um 20 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zusammen mit der Kultureinrichtung Gleis 22 die Konzertreihe „Tonart“ statt. Dieses Mal präsentiert der Autor und Spiegel-Journalist Christoph Dallach mit dem Neue Deutsche Welle-Musiker Andreas Dorau sein Buch „Future Sounds. Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten“, erschienen 2021 im Suhrkamp Verlag. Der Abend wird mit Platten und Filmen begleitet.
In den 1960er Jahren drängt die junge Generation der Bundesrepublik auf radikale Veränderungen. Viele strömen aus den Hörsälen auf die Straße. Manche in die Übungskeller, auf der Suche nach dem Soundtrack der Bewegung. In seinem Buch „Future Sounds“ hat Dallach Pioniere des Krautrock, darunter Mitglieder der Bands „Can“, „Neu!“ und „Kraftwerk“ befragt und ihre Antworten zu einer großen Oral History zusammengefügt. Sie geht weit über einzelne Bandgeschichten hinaus und blickt in die Vergangenheit, zu Nazilehrer:innen, Nachkriegselternhäusern, Terrorismus und äußerst langen Haaren. Der Blick richtet sich jedoch auch in die Zukunft, auf globale Anerkennung, Mythenbildung, Techno oder Postrock.
Die Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf zwölf Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Tickets gibt es online im Ticketshop des Museums.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025