Viele Kinder kennen die sogenannte „Tiergestützte Therapie“ vom Clemenshospital: Wenn kuschelige Tiere kleine Patienten besuchen, ist die Freude groß. Der münstersche Verein „Hör mal! e.V.“ und die Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM haben jetzt für kleine Patienten mit Cochlea-Implantat eine durch Spenden finanzierte Tiergestützte Therapie mit Eselin Mona, Hündin Flocke, Häsin Funny organisiert.
Kinder melden sich gerne zu Wort und möchten von ihren Erlebnissen erzählen. Für schwerhörige oder gehörlose Kinder ist dies keine Selbstverständlichkeit. Dieses Grundbedürfnis wird von dem Team der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie intensiv angeregt und unterstützt.
Jetzt haben der Münsteraner Verein „Hör mal! e.V.“ und die Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM für die kleinen Patienten mit Cochlea-Implantat eine ganz besondere Abwechslung organisiert: Bei der in regelmäßigen Abständen stattfindende und durch Spenden finanzierten Tiergestützten Therapie trafen die Kinder Eselin Mona, Hündin Flocke, Häsin Funny und noch einige mehr. Dass alle dabei viel Spaß hatten, zeigen die Bilder, die man auch ohne Worte versteht…
„Mit der Tiergestützten Therapie fördern wir die emotionale Kommunikation und das soziale Verhalten von Kindern, die gerade in diesen Bereichen Schwierigkeiten haben“, sagt Pädaudiologin Dr. Sabrina Regele. „Es ist auch für uns eine Riesenfreude, dabei zusehen zu dürfen!“
Video zur Tiergestützeten Therapie am UKM.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025