
Das Kap.8 in Münster Kinderhaus hat das Theater „Don Kidschote – next generation“ zu einem Open-air-Auftritt auf seine Sommerbühne eingeladen. Die Vorstellung „Schnick und Schnack heben ab!“ beginnt am Sonntag (23. Juni) um 11 Uhr. Es ist eine Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren und die ganze Familie im Rahmen des Theaterzaubers in Münsters Stadtteilen bei freiem Eintritt.
Die Schauspieler Kathi Laukemper und Joscha Gingold bringen eine lebendige, humorvolle und kindgerechte Vorstellung über Abhauen und Ankommen, Toleranz, Hoffnung, Vielfalt, Miteinander, Courage und Mut auf die Stadtteil-Bühne.
Zusammen begeben sich Schnick & Schnack auf eine Reise durch das Universum auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Kuriose Begegnungen, merkwürdige Verhaltensweisen und ungewöhnliche Ansichten treiben sie von Planet zu Planet, um letztendlich auf der Erde zu landen. Doch der Bürgermeister ihres Heimatplaneten ist den beiden ständig auf den Fersen. Nur Flucht ist doch keine Lösung. Mit Mut, Selbstvertrauen, einer List und den Kindern gelingt es ihnen den Bürgermeister selbst einzufangen. Die Gefahr ist gebannt. Jetzt können sie auch wieder nach Hause auf ihren Heimatplaneten. Aber vorher wird erst noch einmal mit allen zusammen auf der Erde richtig gefeiert, denn zuhause ist da, wo man sich zuhause fühlt.
Die Sommerbühne des Kap.8 befindet sich auf der Rückseite des Bürgerhauses Kinderhaus. Bei sehr schlechtem Wetter wird die Veranstaltung ins Haus verlegt.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025