
Sternstrahlen, die Weihnachts-Hilfsaktion der Rotary Clubs in Münster und der Nachwuchsorganisation Rotaract geht auch in Zeiten von Corona an den Start. Die Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit Lichtblicke e.V., der gemeinsamen Hilfsaktion der NRW-Lokalradios sowie der kirchlichen Hilfswerke Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen.
Sternstrahlen hilft Kindern und Jugendlichen und ihren Familien in Münster, die mit schwierigen Lebensumständen umgehen müssen. Für viele Familien ist aus finanziellen Gründen die Teilhabe an der Gesellschaft schwierig oder gar unmöglich. Mit den Spendenerlösen werden Projekte finanziert, die diese jungen Menschen begleiten und ihnen ein besseres Leben ermöglichen. In über 15 Jahren Sternstrahlen und mit einem Spendenvolumen von über eine halbe Million Euro konnte unter der engagierten fachlichen Begleitung von Caritas und Diakonie vieles bewegt werden. Dabei werden besonders integrative Maßnahmen gefördert, die das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Kinder stärken.
Dr. Christian Badde, Rotary Club Münster-Rüschhaus sagt zur Sternstrahlen-Aktion: „Aufgeben kam für die Rotarier nicht infrage. Gerade in der Krise ist solidarische Hilfe gefragt, denn besonders durch Corona hat sich die Belastung für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien noch einmal verschärft.“ Für viele Münsteraner ist der Kauf der besonderen Weihnachtskarten und des passenden Geschenkpapiers mittlerweile fester Bestandteil der Festvorbereitungen. Aufgrund der Beschränkungen werden die Karten in der Adventszeit im Kirchenfoyer am Lambertibrunnen statt wie in den vergangenen Jahren in der Sternstrahlen-Hütte am Drubbel verkauft.
Die Weihnachtskarten und das Geschenkpapier haben seit einigen Jahren immer ein spezielles Märchenmotiv. Das diesjährige Kartenmotiv Dornröschen stammt wieder von der Künstlerin Silke Rehberg. Der münstersche Schriftsteller Burkhard Spinnen bringt das Märchen der Brüder Grimm in einem kleinen Sonderdruck, der ebenfalls im Kirchenfoyer erhältlich ist, auf besondere Weise in Verbindung zum Lockdown.
So hilft Sternstrahlen:
• Indem Projekte gefördert werden, die das Selbstvertrauen der Kinder wecken bzw. stärken, zum Beispiel über die Beschäftigung mit Musik und Theater.
• Indem Familienpaten unterstützt werden, die sich engagiert um sozial schwache Familien in ganz Münster kümmern.
• Indem durch Hausaufgabenhilfen Kindern aus bildungsfernen Familien eine Perspektive für schulischen Erfolg gegeben wird.
• Indem durch Unterstützung der Sozialarbeiter auch in den Ferien und an schulfreien Nachmittagen dafür gesorgt wird, dass Kinder in sozialen Brennpunkten immer einen Ansprechpartner haben.
• Indem auch ganz alltägliche Freude bereitet wird durch Familienausflüge, Sportveranstaltungen und spaßig-lehrreiche Erlebnistage in den Schulferien in verschiedenen Stadtteilen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025