
Mit den frisch veröffentlichten Starkregengefahrenkarten der Stadt Münster für das gesamte Stadtgebiet können Bürger abschätzen, ob und an welchen Stellen ihre Grundstücke und Gebäude von Überflutungen durch Starkregen bedroht sind und vorsorgen. Um sich vor eindringendem Wasser zu schützen, können sie dann zum Beispiel druckdichte Kellerfenster einbauen oder Lichtschächte umbauen.
„Gemeinsam sind wir stark gegen Starkregen“ lautet das Motto der städtischen Kampagne. Mit ihr will die Verwaltung Risikobewusstsein der Bevölkerung für diese Gefahrenlage schärfen und zusammen mit den Bürgern für mehr Überflutungssicherheit sorgen. Analog zum Projekt „Thermografiebefliegung“ plant die Stadt außerdem den Versand individueller Anschreiben an private Grundstückseigentümer. Auch soll ein telefonisches Beratungsangebot eingerichtet werden, wie es in einer Presseerklärung der Stadt heißt. Der Start der Versandaktion ist demnach für April 2023 geplant.
Die neuen Starkregengefahrenkarten werden auch der Feuerwehr, Polizei, Wasserbehörden und Krankenhausbetreibern zur Verfügung gestellt. Die Erkenntnisse aus den Karten sollen auch bei allen städtebaulichen Entwicklungen zugrunde gelegt werden, „um Risiken sowohl für neue als auch für Bestandsgebiete zu vermeiden“, wie es weiter heißt. Regelmäßig soll es Aktualisierungen geben.
Mehr zum Thema: www.stadt-muenster.de/wasser
- Liveblog aus Münster zur Bundestagswahl - 23. Februar 2025
- Münster gedenkt der Opfer des Ukraine-Kriegs Mahnwache zum dritten Jahrestag vor dem Rathaus - 23. Februar 2025
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025
Wie, bitte bekomme ich eine Gefahrenkarte für Roxel“
D a n k e
Guten Tag, die Gefahrenkarte ist kein gedruckter „Stadtplan“, sondern online abrufbar. Sie finden die Karte hier: https://www.stadt-muenster.de/wasser/starkregengefahrenkarten
Wie, bitte bekomme ich eine Gefahrenkarte für Roxel?
Danke!
Prof.Dr. R. Achatz