Die Raphaelsklinik hat ihren Pflegedirektor Manfred Fehrenkötter mit einem Gottesdienst und einem festlichen Essen in den Ruhestand verabschiedet. Seit Februar 2006 war der gelernte Krankenpfleger an der Innenstadtklinik als Mitglied der Betriebsleitung für die Belange der Pflege zuständig.
„Sie haben die gute Atmosphäre an der Raphaelsklinik in den vergangenen zwölf Jahren stark mitgeprägt“, betonte der ärztliche Direktor, Prof. Dr. Claus Spieker, in seiner Rede. Die ehemalige Professorin für Pflegewissenschaften an der Fachhochschule Bielefeld, Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal, verwies auf den fundamentalen Wandel in der Pflege während der letzten 20 Jahre: „Ihre Fortbildung zur Pflegedienstleitung haben Sie in Zeiten des Umbruchs absolviert und das hat Sie stark geprägt. Ihr Engagement hat Sie zu einem wichtigen Wegbereiter der professionellen Krankenpflege werden lassen“.
Zahlreiche, tiefgreifende Veränderungen in der Raphaelsklinik wie der Aufbau einer zentralen interdisziplinären Aufnahme, die Komplettzertifizierung durch den TÜV oder die gemeinsam mit dem Clemenshospital im Verbund der Alexianer erlangte Anerkennung als erstes akademisches Lehrkrankenhaus für Pflege in Nordrhein-Westfalen hat Manfred Fehrenkötter wesentlich mitgestaltet. Eines seiner letzten großen Projekte an der Raphaelsklinik war die Einführung von Pflegediagnosen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025