
Die Gewerkschaft „ver.di“ hat die Beschäftigten des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Münster für den kommenden Dienstag zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die Stadtwerke rechnen daher mit Busausfällen im münsterschen Nahverkehr und bitten alle Fahrgäste, sich darauf einzustellen und möglichst auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.
Voraussichtlich werden ab Dienstagmorgen, 4:30 Uhr, bis zum Betriebsende der Nachtbusse am Mittwoch, 2:00 Uhr, rund zwei Drittel aller Fahrten ausfallen. Einzelne Fahrten auf den Linien 1 bis 22 und N80 bis N85, die von den Partnerunternehmen der Stadtwerke durchgeführt werden, werden voraussichtlich stattfinden. Da sich diese aber nicht gleichmäßig auf alle Linien verteilen, werden einige Linien komplett ausfallen, während andere kaum betroffen sind, wie es in einer entsprechenden Pressemeldung heißt.
Die Stadtwerke stellen derzeit die Informationen zusammen, welche Fahrten voraussichtlich stattfinden werden. Sobald diese am Montag vorliegen, werden sie auf www.stadtwerke-muenster.de/warnstreik veröffentlicht.
Nach heutigem Stand bedeutet dies:
- Geringe Einschränkungen: Linien 2, 3, 4, 7, N80
- Größere bis starke Einschränkungen: Linien 1, 5, 9, 10, 12, 13, 15, 22, N81, N83, N84, N85
- Keine oder nur einzelne Fahrten: Linien 6, 8, 11, 14, 16, 17, N82
Am Tag selbst sind Servicekräfte an zentralen Haltestellen vor Ort und helfen weiter. Auch auf Twitter und Facebook helfen die Stadtwerke ratsuchenden Fahrgästen weiter.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025