
Ab dem 1. Juli entfällt in allen Stromverträgen der Stadtwerke Münster die EEG-Umlage. Dies gilt auch für die MeinMünster-Festpreisverträge: Die Preisgarantie friert den Beschaffungspreis und die Netzentgelte ein, nicht die staatlichen Umlagen auf den Ener- giepreis.
Die Stadtwerke Münster begrüßen die Entlastung: „Wir halten Wort und geben diese wichtige Entlastung an unsere Stromkundinnen und -kunden weiter“, betont Stadtwerke-Ge- schäftsführer Sebastian Jurczyk. Das Aussetzen der EEG-Umlage allein könne die massiv steigenden Beschaffungskosten jedoch nicht ausgleichen: „Die Senkung der EEG-Umlage kann nur ein erster Schritt sein. Die Politik muss weitere Maßnahmen er- greifen, damit die Entlastung nicht verpufft“, so Jurczyk.
Für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom zahlten die Verbraucher bisher 4,43 Cent brutto EEG-Umlage. Um die Verbraucherinnen und Verbraucher von den hohen Ener- giekosten zu entlasten, hat die Bundesregierung im Osterpaket beschlossen, die EEG- Umlage zum 1. Juli 2022 auf Null zu senken. Ein vierköpfiger Haushalt spart dadurch jährlich rund 170 Euro bei einem Jahresverbrauch von 3.900 Kilowattstunden, ein Sin- glehaushalt rund 65 Euro (bei 1.500 kWh Verbrauch).
Die Preissenkung wird automatisch an die Haushalte weitergegeben, eine schriftliche Information versenden die Stadtwerke nicht.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025