
Am Mittwoch ist die siebentägige Nachtragefrist für das Stadtradeln abgelaufen, nun stehen die Ergebnisse fest. Gemeinsam haben die Münsteranerinnen und Münsteraner 914.414 Radkilometer für den Klimaschutz gesammelt.
„Eine beeindruckende Zahl, zu der Sie alle einen Beitrag geleistet haben und auf die wir gemeinsam stolz sein können“, freut sich Malte Konrad vom Amt für Mobilität und Tiefbau, der die Aktion für die Stadt Münster koordiniert hat. Anfang kommender Woche werden nun die Gewinnerinnen und Gewinner der Verlosungsaktion geziehen. Auch die drei aktivsten Radelnden sowie das Team mit den radelaktivsten Mitgliedern wird prämiert. Hierzu werde auch eine „Corona-konforme“ kleine Preisübergabe geplant. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Die Team-Rangliste ist auf der Startseite www.stadtradeln.de/muenster zu finden und kann nach verschiedenen Parametern sortiert werden. Die Einzelleistungen aller Stadtradlerinnen und Stadtradler sind aus Datenschutzgründen allerdings nicht öffentlich einsehbar. „Die besten Einzelleistungen liegen aber deutlich im vierstelligen Kilometerbereich“, verrät Malte Konrad.
Auch wir von ALLES MÜNSTER sind mit einem 25-köpfigen Team aus der Redaktion und der Leserschaft antreten. Gemeinsam haben wir bei der Aktion 4.650 Kilometer erstrampelt und konnten so über 800 Kilogramm CO2 einsparen. Danke fürs Mitmachen!
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025