„Innenstadt ist mehr …“ lautet das Thema des dritten Stadtforums. Dazu laden Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtbaurat Robin Denstorff am Donnerstag, 13. Juni, um 17 Uhr ein. Diesmal werden externe Fachleute zusammen mit münsterschen Akteuren unter anderem aus Handel, Hochschule, Kirche, Kultur und Sozialverbänden Handlungsansätze für die Zukunft der Innenstadt erarbeiten.
Ziel des Stadtforums ist es, die Innenstadt im doppelten Wortsinn „weiter zu denken“. Das geschieht in zwei Frageneinheiten:
- Zum einen geht es um die Funktionsvielfalt der Innenstadt. Wie kann diese gestärkt werden? Welche Funktionen leisten einen besonderen Beitrag für die Innenstadt der Zukunft? Wie kann die angestrebte Balance zwischen der Innenstadt als Alltagsort und den besonderen Funktionen der Innenstadt hergestellt werden?
- Zum anderen geht es um den Raum der Innenstadt. Wie ist die Zukunft der Innenstadt räumlich zu denken? Muss künftig nicht großräumiger gedacht werden, vom Hafen über die Altstadt bis zum Coesfelder Kreuz?
Einen Blick von außen auf diese Fragen werfen die externen Experten Prof. Jörn Walter, ehemaliger Oberbaudirektor der Hansestadt Hamburg und Anna Bernegg, Projektleiterin Offene Räume und Kreativwirtschaft bei Urban Catalyst (Berlin).
Alle Interessierten sind eingeladen, sich anzumelden, um das öffentliche Stadtforum mitzuerleben. Anmeldung und Infos zum Verlauf und Ort: www.zukunft-muenster.de/stadtforen.
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025
- Bürgerhalle offiziell wiedereröffnet Der Umbau im Rathaus ist abgeschlossen: Einheitlicheres Erscheinungsbild, weniger Energieverbrauch und Verbesserungen bei Licht, Akustik und Raumklima - 10. April 2025