
In der zweiten Osterferienwoche vom 22. bis 26. April wird die Kinder- und Jugendbücherei am Alten Steinweg zum Schauplatz magischer Erlebnisse. Unter dem Motto „Magische Woche“ lädt die Stadtbücherei Münster Kinder und Jugendliche zu einer bunten Mischung aus Zauberei, Mitmachaktionen und Geschichten ein. Auf dem Programm stehen Bastelstunden, Workshops, Lesungen und ein großer Zaubertag zum Abschluss.
Den Auftakt macht am Dienstag, 22. April, „Ollivanders Zauberstab-Manufaktur“. Hier können Kinder ihre eigenen Zauberstäbe gestalten – von 10 bis 11 Uhr für Kinder ab sechs Jahren, von 12 bis 13.30 Uhr für Kinder ab neun Jahren. Am Nachmittag (15 bis 17 Uhr) folgt ein Zauberwürfel-Workshop, in dem das Geheimnis des Rubik’s Cube gelüftet wird.
Am Mittwoch, 23. April, ist die Bühne von 15 bis 16.30 Uhr frei für Nachwuchszauberer. Wer möchte, darf eigene Tricks vorführen oder sich einfach verzaubern lassen.
Zauberhafte Geschichten gehören natürlich ebenfalls zur Woche. Am Donnerstag, 24. April, liest Biologin und Schafhalterin Susanne Peetz-Dienhart um 16 Uhr aus ihrem Buch „Das Lamm Snog und die Krankenschwester Paula“. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit aus dem Münsterland.
Am Freitag, 25. April, um 11 Uhr steht das Bilderbuchkino „Hermeline auf Hexenreise“ mit anschließender Bastelaktion auf dem Programm.
Höhepunkt der Woche ist der große Zaubertag

Der Höhepunkt der Woche ist der große Zaubertag am Samstag, 26. April, von 10 bis 16 Uhr. An mehreren Stationen können Kinder ihr magisches Wissen testen – etwa beim Zaubersuppen-Rätsel oder der digitalen Hexerei. Wer alle Prüfungen besteht, wird in den Kreis der Oberhexen und Zaubermeister aufgenommen.
Begleitet wird der Tag von spannenden Workshops der Q.UNI. Dabei geht es um magische Naturphänomene und eine Wissenschaftsmission, bei der ein Experiment des fiktiven Professors Tüftelstein gerettet werden muss.
Ein besonderes Highlight ist die interaktive Lesung „Das Erwachen der Finsterwörter“ mit Autor Thomas Richhardt. Das Publikum wird Teil der Geschichte und muss magische Wort-Rätsel lösen.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für einige Programmpunkte ist eine Anmeldung über die Website der Stadtbücherei erforderlich: www.stadt-muenster.de/buecherei