
Ende September begrüßte Dr. Nils Brüggemann, Vorstandsvorsitzender der St. Franziskus-Stiftung Münster, eine Pilgergruppe aus der Amerikanischen Provinz der Ordensgemeinschaft der Mauritzer Franziskanerinnen. Die 25 US-Amerikanerinnen und Amerikaner, Schwestern aus der Leitung der amerikanischen Ordensprovinz und Mitarbeitende aus den 15 Krankenhäusern des von den Ordensschwestern in Amerika gegründeten Hospital Sisters Health Systems (HSHS), waren nach Besuchen in Assisi, Rom und Telgte – dem Gründungsort der internationalen Ordensgemeinschaft – zu Gast auf dem Franziskus Campus.
Im Marienhaus diskutierte Dr. Brüggemann mit der Pilgergruppe über die aktuellen Herausforderungen im deutschen und US-amerikanischen Gesundheitssystem sowie über die Möglichkeiten zur Vermittlung der franziskanischen Werte, die weltweit den zentralen Bezugspunkt für die Mitarbeitenden in allen von den Mauritzer Franziskanerinnen gegründeten Einrichtungen bilden. Anschließend erhielten die amerikanischen Gäste von Annika Wolter (Regional-Geschäftsführerin), Prof. Dr. med. Christoph Bremer (Ärztlicher Direktor) und Pflegedirektor Markus Wahlers MBA eine Führung durch das St. Franziskus-Hospital.
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitschwestern aus den USA sowie Vertreter und Vertreterinnen der zwei großen Krankenhausgruppen, bestehend aus den Krankenhäusern unserer amerikanischen Provinz und den Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung hier in Deutschland, an den Orten unserer Gründung zusammenkommen“, betonte Schwester M. Margarte Ulager, Generaloberin der Ordensgemeinschaft. „Uns verbindet nicht nur das gemeinsame franziskanische Fundament, sondern auch unsere Teilhabe an der Sendung der Kirche und die Verantwortung für die Menschen, die unserer Sorge anvertraut sind.“
„Der Austausch mit unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen ist fachlich immer sehr informativ und persönlich sehr bereichernd“, sagte Dr. Brüggemann. „Insbesondere die digitalen Ansätze zur Unterstützung der Versorgung der Patienten nach ihrem Krankenhausaufenthalt geben uns wichtige Impulse.“ Vor wenigen Tagen reiste die Pilgergruppe zur Zentrale der amerikanischen HSHS-Krankenhäuser in Springfield, Illinois, zurück.
Über die Franziskus Stiftung Die St. Franziskus-Stiftung Münster zählt zu den größten konfessionellen Krankenhausgruppen Deutschlands. Sie wird nach modernen Managementkonzepten geführt. Die Stiftung trägt Verantwortung für derzeit 15 Krankenhäuser sowie neun Behinderten- und Senioreneinrichtungen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Bremen. Darüber hinaus hält sie Beteiligungen u.a. an ambulanten Rehabilitationszentren, Pflegediensten und Hospizen. In den Einrichtungen der Franziskus Stiftung werden jährlich über 587.000 Menschen stationär und ambulant behandelt, in den Langzeiteinrichtungen etwa 1.000 Menschen betreut. Über 14.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für kranke, behinderte und alte Menschen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025