
Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ist ein internationaler Flughafen, der sich etwa 25 Kilometer nordwestlich von Münster und 30 Kilometer südwestlich von Osnabrück befindet. Er wurde 1972 eröffnet und dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Region. Der Flughafen bietet sowohl nationale als auch internationale Flüge an und wird von mehreren Airlines bedient.
Der 15. Oktober war der verkehrsreichste Tag des Jahres 2024 am Flughafen Münster/Osnabrück. Insgesamt konnten 7.261 Fluggäste gezählt werden. Zehn verschiedene Fluggesellschaften haben 49 Flugbewegungen zu acht Zielen in fünf Ländern durchgeführt. Top-Ziele waren Antalya und Mallorca. Damit zeichnen sich die Herbstferien zunehmend als reiseintensivste Zeit des Jahres aus. Dieser Tageshöchstwert wurde zuletzt vor zehn Jahren überschritten.
Die gesamte Verkehrsentwicklung des Jahres 2024 verläuft am FMO ebenfalls erfreulich. Deutschlandweit ist der FMO aktuell der wachstumsstärkste Airport. Mit einem Plus von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Vergleichszeitraum Januar bis einschließlich August) liegt der FMO nach einer Analyse der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) auf dem Spitzenplatz im Vergleich aller 28 Airports in Deutschland.
Wer den FMO mit dem Fahrrad besuchen möchte, kann dies von Münster aus auf wunderschönen Wegen mit unserer Tour aus der Reihe „Ab auf die Leeze!“ machen: Zum FMO
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025