Pflegesituationen möglichst authentisch darzustellen – das gelingt an der FH Münster seit Jahren durch das Simulationslabor am Fachbereich Gesundheit. „Skills lab“ heißt es. Weil aber digitale Medien in der beruflichen Bildung immer mehr an Bedeutung gewinnen, so Dekan Prof. Dr. Rüdiger Ostermann vom Fachbereich Gesundheit, freut er sich besonders über das nun nutzbare zusätzliche Angebot: das Lernspiel „Take Care“ inklusive Spiele-App. Es verknüpft als sogenanntes Serious Game Elemente des digital gestützten Spielens mit pädagogisch begründeten Lernzielen und sorgt so für einen noch besseren Theorie-Praxis-Transfer.
Entwickelt, erprobt und evaluiert wurde es von dem interdisziplinären Projektteam um Prof. Dr. Nadin Dütthorn vom Fachbereich Gesundheit und Prof. Dr. Bernward Hoffmann vom Fachbereich Sozialwesen – alle von der FH Münster – sowie der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Ingenious Knowledge, einem Entwicklungsteam für innovative Bildungslösungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Europäischen Sozialfonds (ESF) fördern das Forschungsprojekt. Ab sofort ist „Take Care“ in den App-Stores kostenfrei verfügbar.
„Wir haben digitale Pflegesimulationen entwickelt, mit denen Lernende komplexe Berufssituationen im Pflegealltag erproben und einüben. Dabei geht es vor allem um die Aneignung komplexer Kompetenzen der individuellen Entscheidungsfindung und situations-angemessenen Kommunikation“, erklärt Projektleiterin Prof. Dütthorn. Im Spiel trifft der Schüler als animierte Figur einer examinierten Pflegekraft auf verschiedene an Demenz erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner eines Pflegeheims. In Interaktion mit ihnen und dem Pflegepersonal lernt der Spieler schnell, mit den unterschiedlichsten Situationen fertig zu werden.
Zum Beispiel, wenn Bewohner Gerald Wiedenstätt Scheu hat, sich beim Waschen helfen zu lassen. „Situationen wie diese sind alltäglich in Pflegeheimen, und ‚Take Care‘ bereitet spielerisch darauf vor“, sagt Sebastian Schünemann, ein Mitarbeiter im Forschungsprojekt. Der Spieler erhält mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl und kann damit das weitere Geschehen maßgeblich beeinflussen. „Wer ‚Take Care‘ spielt, sieht direkt die Konsequenzen seiner Kommunikation oder seines Handelns – ohne dabei die pflegebedürftigen Menschen oder sich selbst zu gefährden“, ergänzt Dütthorn. Zum Spiel- und Lernspaß gehöre es aber auch, einmal unangemessene Reaktionen auf typische Pflegesituationen ausprobieren zu dürfen, so die Professorin.
Insgesamt drei Jahre lang haben die Wissenschaftler an dem interdisziplinären Projekt gearbeitet. Bei der Entwicklung, Erprobung und Evaluation des Lernspiels ist das Team aber auch an Grenzen gestoßen. „Die nahezu unendliche Anzahl an beruflichen Interaktionen und die daraus resultierenden Konsequenzen lassen sich dann technisch eben doch nicht vollständig abbilden“, so Medienpädagoge Prof. Hoffmann vom Fachbereich Sozialwesen. Außerdem schwierig: Medienpädagogische Elemente des Spielens sollten eingebracht werden, gleichzeitig aber fachlich-kommunikative Aspekte, wie etwa realistische Dialoge, nicht zu kurz kommen. „Das hat uns alle ganz schön gefordert“, resümiert Hoffmann. Jetzt ist das geschafft, die Spiele-App liegt vor. Das Thema aber wird vom Forscherteam, ergänzt um Medienpädagoge Prof. Dr. Eik Tappe vom Fachbereich Sozialwesen, weiterbearbeitet: Aktuell beschäftigen sich die Partner mit den grundlegenden Bedingungen, wie digitale Medien in beruflichen Bildungsprozessen bestmöglich eingesetzt werden können und welche Faktoren dann bei Lernstandsanalysen zu beachten sind. Mehr zum Lernspiel „Take Care“ erfahren Interessierte unter eduproject.eu/gabalearn.
Das Serious Game „Take Care“ ist im Forschungsprojekt „Game based learning in nursing – spielerisch lernen in authentischen, digitalen Pflegesimulationen (GaBa_LEARN)“ entstanden. Dieses Projekt wurde von 2016 bis 2019 von der Förderlinie „Digitale Medien in der beruflichen Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Aktuell läuft ein sich daran anschließendes BMBF-Forschungsprojekt „LernStandPD“.
- Die Olchis feiern Premiere im Planetarium Neue Kinder-Show „Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer“ ist ab dem 11. Januar im LWL-Planetarium zu sehen - 5. Januar 2025
- „Junge Nacht“ im Landesmuseum Am 10. Januar soll das Abendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur ein jugendliches Publikum ansprechen / Letzte Chance,„Otto Mueller“ kostenfrei zu sehen - 3. Januar 2025
- 28.000 Firmen suchen Nachfolger Generationswechsel stellt eigentümergeführte Familienunternehmen im Münsterland vor Herausforderungen / Zahl übergabereifer Unternehmen gestiegen - 18. Dezember 2024