
„In zehn Minuten zur Lehrstelle.“ Das ist durchaus möglich für Schüler, die beim 7. Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen ihren zukünftigen Chef nicht nur kennenlernen, sondern gleich überzeugen wollen.
130 Unternehmen aus dem Münsterland stehen in der Halle Münsterland bereit, wenn es heisst: „Flirten bis der Gong ertönt.“ Insgesamt über 1.000 Ausbildungsplätze sind „auf dem Tisch“, viele davon noch für 2017, die meisten allerdings für 2018.
Wer sich auf seine „Dates“ gut vorbereitet, ist beim Azubi-Speed-Dating ganz klar im Vorteil. „Die Schülerinnen und Schüler sollten schon vorher Informationen über die Unternehmen sammeln, bei denen sie sich vorstellen wollen“, empfiehlt Carsten Taudt den Jugendlichen. „Mit diesem Wissen können Bewerber im Gespräch punkten“, sagt der Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung.
Zudem rät der Bildungsfachmann, eine oder auch mehrere Bewerbungsmappen mitzubringen: „Das darin enthaltene Zeugnis ist aber nicht – wie so häufig bei der schriftlichen Bewerbung – ein K.-o.-Kriterium.“ Wer an der Reihe ist, hat die Chance, den Unternehmensvertreter von seinen Fähigkeiten und seiner Motivation zu überzeugen. „In den vergangenen Jahren haben sich viele Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating den Weg zum Ausbildungsplatz gebahnt, die sonst wohl erst gar nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen worden wären“, betont Taudt die Bedeutung des Speed-Datings für den Ausbildungsmarkt.
An den Regeln des Azubi-Speed-Datings hat sich für die siebte Auflage nichts geändert. Zehn Minuten haben junge Leute Zeit, sich im Gespräch mit Unternehmern, Personalleitern oder Ausbildern interessant zu machen – und umgekehrt. Dann wird gewechselt für das nächsteTreffen. „Die Zeit reicht in jedem Fall, um zu wissen, ob die Chemie stimmt“, versichert Taudt.
11. Juli 2017 | 9:00 - 14:00 Uhr | Halle Münsterland Mehr zum Thema: www.ihk-nordwestfalen.de/azubi-speed-dating
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025