
Lange mussten die Veranstalter von Cineplex und Schloßtheater bangen, ob die Voraussetzungen stimmen würden, doch nun gibt es für das Sommernachtskino grünes Licht. Ab Dienstag laufen auf der großen Leinwand vor dem Schloss wieder Filmklassiker und Blockbuster, teils mit Livemusik im Vorprogramm.
„Für jeden Geschmack ist mindestens ein passender Film dabei“, verspricht Ansgar Esch, Geschäftsführer der Münsteraner Kinos. In diesem Jahr stehen im großen Open-Air-Kino unter anderem aktuelle Blockbuster wie „Fast and Furious 9“, Vorpremieren wie „Der Hochzeitsschneider von Athen“ und Kultfilme wie „Bohemian Rhapsody“, „Bang Boom Bang“ oder „Mamma Mia“ auf dem Programm. An den Sonntagen laufen „Die Croods – Alles auf Anfang“ und „Jim Knopf und die wilde 13“ für die ganze Familie.
Los geht es am Dienstag mit „Nomadland“, dem Abräumer aller diesjährigen Filmpreise. Die Eröffnungsvorstellung ist mittlerweile ausverkauft, daher wird der Film zum Abschluss des Sommernachtskinos am 5. August noch ein zweites Mal gezeigt.
„Auch in diesem Jahr können leider viele beliebte Veranstaltungen gar nicht stattfinden. Für uns haben die Gesundheit unserer Gäste und Mitarbeiter oberste Priorität. Wir versuchen daher die aktuellen Schutzverordnungen mit Augenmaß umzusetzen und nicht unbedingt auszureizen. In der jetzigen Situation sind wir auch darauf eingestellt kurzfristig auf Entwicklungen zu reagieren“, so Esch.
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept konnte in Teilen aus dem vergangenen Jahr übernommen werden, wie es in einer Mitteilung der Kinos heißt. Tickets gibt es nur online und für feste Sitzplätze. Außerdem ist Besucherzahl auf etwa ein Drittel reduziert, nämlich auf 1000. Zudem stehen die Reihen in 1,50 Metern Abstand zueinander, neben jedem gebuchten Platz bleibt automatisch mindestens ein Platz frei. Falls Münster weiterhin in der Inzidenzstufe 0 bleiben sollte, dürfen allerdings auch mehr Gäste kommen.
Tickets für das Sommernachtskino gibt es ausschließlich online.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025