Am Freitag, den 3. Mai startet die Skatenight Münster unter dem Motto „Saisonauftakt“ in die neue Saison 2019. Über die Jahre hat sich die Veranstaltung zu einer der größten privat organisierten Breitensportveranstaltungen in NRW formiert und gehört inzwischen zu den Top 5 Skatenights in Deutschland.
Das fünfköpfige Organisationsteam um Veranstalter Georg Hüging blickt dabei positiv in die Zukunft. „Wir haben die Winterpause ausgiebig genutzt, neue Ideen besprochen, verfeinert und letztendlich auch umgesetzt. Die Sicherheit der Teilnehmer bei unserer familienfreundlichen Veranstaltung ist das Wichtigste und gilt es jedes Jahr aufs Neue zu optimieren“, so Hüging. „Es wird in diesem Jahr neben den altbewährten Touren auch wieder Neue geben, um weitere Stadtteile auf Skates zu erkunden. Desweiteren gibt es einen neuen Alternativ-Startort im Juli, wenn wir wegen des Sommersends nicht am Schlossplatz starten können“, so Hüging weiter. „Ich freue mich auf die Skatenight-Saison, wo wir hoffentlich viele glückliche Teilnehmer sehen und danke schon jetzt meinem Team für die tolle Zusammenarbeit.“
Wie üblich findet die Skatenight Münster auch 2019 an jedem ersten und dritten Freitag im Monat von Mai bis September statt. Veranstaltungsbeginn mit Startbändchenverkauf, Skateverleih sowie Musik und Moderation ist um 19:00 Uhr, die Tour startet um 20:00 Uhr. Die Starterbändchen können bei den mobilen, gekennzeichneten Verkäufer und am Skatenight-Stand jeweils ab 19:00 Uhr für 3,00 € erworben werden. Das Jahresbändchen 2019 kann man ausschließlich am Skatenight-Stand erwerben. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Skatenight Münster zum Tragen des Starterbändchens verpflichtet. Sie warnen vor spontanen Kontrollen, die bei Verstößen jederzeit zum Ausschluss von der Veranstaltung führen können.
Am 3. Mai ist Beleuchtung und das Tragen von heller Kleidung empfohlen
Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gilt Helmpflicht, sie dürfen außerdem nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigen mitrollen. Auch den Erwachsenen wird dringend das Tragen von Schutzausrüstung empfohlen, insbesondere von Helmen. Sie werden vor Ort zum Verleih angeboten, weitere Schutzausrüstung kann dort käuflich erworben werden. Zudem erhalten Teilnehmer mit dem Starterbändchen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich kostenlos eines von über 100 Paar Leihskates auszuleihen.
Um 20:00 Uhr startet am 3. Mai die erste ca. 20 km lange Tour über Kinderhaus in den Süden von Münster. Nach etwa der Hälfte der Tour ist eine Pause geplant, bei der Getränke gekauft werden können. Da es nach der Pause bereits dunkel ist, wird das Mitführen von ausreichender Beleuchtung, sowie das Tragen von heller Kleidung empfohlen. Gegen 22:30 Uhr endet die Veranstaltung wieder am Schlossplatz.
Speziell für Einsteiger, bietet die Skateline Inline-Skating-Schule Münsterland einen Inlineskate-Crash-Kurs gegen einen vergünstigten Kostenbeitrag von 15,00 € an, wo in kurzen effektiven Übungen die Sicherheit auf Skates, das sichere Fahren und Bremsen gelehrt wird. Der Kurs findet von 18:00 – 19:00 Uhr am Schlossplatz statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine vorherige Anmeldung via Facebook oder mail@skatenight-muenster.de empfohlen.
Kurzfristige Informationen beantwortet der Veranstalter gerne per Mail oder über die Socialmedia Kanäle auf Facebook und Instagram. Die häufigsten Fragen sind bereits in den FAQ auf www.skatenight-muenster.de beantwortet.
- „Im Schatten der Träume“ Regisseur Martin Witz stellte heute mit Götz Alsmann im Schloßtheater seinen Dokumentarfilm über Michael Jary und Bruno Balz vor / Kinostart am 6. Februar - 2. Februar 2025
- 2.800 demonstrierten vor Münsters CDU-Büro Weil die Union sich im Bundestag von der AfD unterstützen lässt, hatten die Busters und das „Keinen Meter“-Bündnis zur Mahnwache aufgerufen - 30. Januar 2025
- Querdenker marschieren – Stadt hält dagegen Schwach besuchte Demo legte den Verkehr rund um den Bahnhof mehrere Stunden lahm / Mehr als 1000 Münsteraner beteiligten sich an Gegendemonstrationen - 25. Januar 2025