In der Silvesternacht waren die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Münster von 18:00 Uhr bis 06:30 Uhr bei insgesamt 12 Brandeinsätzen, 3 technischen Hilfeleistungen und 52 Rettungsdiensteinsätzen im Einsatz. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen leicht rückläufig.
Bereits vor 18:00 Uhr wurden die Feuerwehreinsatzkräfte zu verschiedenen Vorfällen im gesamten Stadtgebiet gerufen, wie es in einer ersten Bilanz am Morgen hieß. Dazu gehörten die Beseitigung eines Baums in einer engen Wohnstraße sowie ein Einsatz in einer Altenpflegeeinrichtung, hier war angebranntes Essen Grund für das Eingreifen der Feuerwehr. Die Hilfeleistungslöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr wurden ebenfalls in zwei Fällen zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei Reanimationen eingesetzt. Die Schwerpunkte der Einsätze in der Nacht lagen in verschiedenen Stadtteilen, insbesondere bei Bränden von Müllcontainern und einem Carport. Dank des schnellen Eingreifens konnte in allen Fällen ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.
Die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel führten zu einem leicht erhöhten Einsatzaufkommen im Rettungsdienst, das mit einem „normalen Wochenende“ vergleichbar gewesen sei, heißt es in einer Pressmitteilung. Zur Verstärkung des Rettungsdienstes wurden planmäßig Kräfte der Hilfsorganisationen eingesetzt. In der Silvesternacht 2022/2023 waren die Einsatzzahlen leicht erhöht, hier wurden Feuerwehr und Rettungsdienst zu 26 Brandeinsätzen und technischen Hilfeleistungen gerufen. Der Rettungsdienst rückte zu 69 Einsätzen aus.
- Erneute Demo vor CDU-Zentrale angekündigt Bündnis "Keinen Meter den Nazis" kündigt Mahnwache für Mittwoch um 18:00 Uhr an - 4. Februar 2025
- Kriminalfall zwischen Selbstfindung und Mord Neue Wilsberg-Folge „Achtsam bis tödlich“ ab morgen in der Mediathek / TV-Premiere am 8. Februar - 31. Januar 2025
- „Flotte Bohne“ weicht dem Hass Betreiber Mehmet Sarıpınar schließt sein Café am Drubbel zum Monatsende - 29. Januar 2025