
Maurice Ravels „Boléro“, die „Konzertfantasie für zwei Paukisten und Orchester“ von Philip Glass, Samuel Barbers „Adagio für Streicher“ und George Gershwins Orchestersuite „Ein Amerikaner in Paris” sind in den Konzerten des Jungen Sinfonieorchesters an der WWU Münster zu hören. Die große Besetzung, darunter allein zwölf Kesselpauken und ein riesiger Schlagzeugapparat, verspricht ein Feuerwerk an orchestralen Farben.
Die Konzerte mit dem Titel „einfach.magisch“ finden am 15. und 20. Juni um 20 Uhr in der Freien Waldorfschule am Rudolf-Steiner-Weg 11 statt. Die musikalische Leitung hat Bastian Heymel. Mit Malte Höweler und Guilherme Misina übernehmen zwei Studierende aus der Schlagzeugklasse von Prof. Stephan Froleyks und Prof. Armin Weigert an der Musikhochschule Münster die Soloparts im Paukenkonzert. Kostenlose Einlasskarten sind ausschließlich online erhältlich, auf der Webseite www.jusi-muenster.de. Eine Abendkasse gibt es nicht. Während der Konzerte gilt durchgehend Maskenpflicht, FFP2 empfohlen.

In ihrer radikalen Einfachheit verweisen die vier Werke auf die archaischen Wurzeln des Menschen, sie spiegeln sowohl höchste Lebensfreude als auch tiefste Depression. Der zeitgenössische Komponist Philip Glass, einer der wichtigsten Vertreter der Minimal Music, hat mit seiner „Konzertfantasie für zwei Paukisten und Orchester“ einen Gattungssolitär geschaffen, dessen archaische Rhythmen eine eindrucksvolle Symbiose mit der Ästhetik des Minimalismus eingehen.
Eine kleine rhythmische Zelle spannt sich wie ein dichtes Netz über Maurice Ravels „Boléro“, verleiht ihr damit strukturelle Integrität und ist zugleich Motor für ein ungeheures Crescendo. Samuel Barbers „Adagio für Streicher“ stellt eine der bis heute herausragenden Kompositionen für Streichorchester dar. George Gershwins Orchestersuite „Ein Amerikaner in Paris” ist eine musikalische Zeitreise in das Paris der Zwanziger Jahre, mit vielen klingenden Souvenirs. Alle Infos unter: www.jusi-muenster.de.
Mittwoch, 15. Juni 2022 und Montag, 20. Juni 2022 | jeweils 20 Uhr | Freie Waldorfschule Münster | Rudolf-Steiner-Weg 11 | 48149 Münster
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025