
In den letzten Wochen ist die Zahl der Corona-Fälle in Münster gestiegen, und das hat nun auch spürbare Konsequenzen. Am Montagmorgen hat das Ordnungsamt die Gaststätte „Barzillus“ in der Jüdefelderstraße bis auf Weiteres geschlossen, weil dort ein infizierter Kellner tätig war und wahrscheinlich auch Gäste angesteckt hat. Und an der Kreuzschule wurden vorsorglich mehrere Schulklassen sowie einige Lehrkräfte in Quarantäne versetzt.
Das ist in diesen Zeiten sicher der Super-Gau für jeden Gastronomen: Das „Barzillus“ musste schließen, weil nach aktuellem Kenntnisstand ein Mitarbeiter sich mit Covid-19 angesteckt hat. Bislang sind laut Pressemitteilung der Stadt elf Infizierte mit Wohnsitz Münster identifiziert worden, bei denen ein Zusammenhang über den Besuch der Bar erkennbar ist. Die Ermittlungen durch das Gesundheitsamt dauern an. Nach Auskunft von Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer steht in diesem Fall „selbstverständlich auch die Verhängung von Bußgeldern auf der Tagesordnung. Außerdem werden wir die Kontrollen in anderen Gastronomien verstärken.“
Außerdem ist es in der Kreuzschule in Münster durch die Infektionen zweier Personen „zu einem Ausbruchsgeschehen gekommen“, bei dem schnell reagiert wurde. Zwei vierte und zwei dritte Schulklassen sowie einige Lehrkräfte der Schule sind vorsorglich in Quarantäne versetzt worden. Ein Mitarbeiter der Offenen Ganztagsschule wurde dort bereits am letzten Freitag als Kontaktperson isoliert. Sein positives Testergebnis lag am Samstagnachmittag vor, seine vollständige Kontaktliste schon am Sonntag. An diesem Tag wurde eine weitere Lehrperson der Schule positiv getestet. Wie in solchen Fällen üblich, werden Kontaktpersonen im Schulkontext am Wochenende von der Schulleitung vorab informiert. Eltern der betroffenen Schülerinnen und Schüler erhielten am Montag vom Gesundheitsamt eine Benachrichtigung.
Aktuell gelten 79 Menschen in Münster als infiziert. Die Gesamtzahl der labordiagnostisch bestätigten Corona-Fälle im Stadtgebiet ist damit auf 1057 (+32) gestiegen. Davon sind 965 (+3) Patienten wieder genesen. 13 Personen, die mit dem Coronavirus infiziert waren, sind gestorben. Krisenstabsleiter Wolfgang Heuer rief die Bevölkerung angesichts der deutlich steigenden Corona-Zahlen zu einer strikten Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsregeln auf. „Nur so können wir die Ausbreitung des Virus eingrenzen und die Gesundheit schützen.“
Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zu Corona haben sollten, wenden sich bitte grundsätzlich an die städtische Hotline unter Tel. 02 51/4 92-10 77. Für alle, die lieber schreiben (oder für den Fall, dass die Telefon-Hotline belegt ist), gibt es die E-Mail-Adresse corona@stadt-muenster.de. Die Stadt weist darauf hin, dass derzeit eine sehr hohe Informationsnachfrage besteht, deshalb kann es zu zeitlichen Verzögerungen in der Beantwortung kommen. Reiserückkehrer nutzen für ihre Meldung bitte ausschließlich die E-Mail-Adresse reiserueckkehrer@stadt-muenster.de. Weitere Informationen findet ihr unter www.muenster.de/corona.
- Potter und Taborn begeisterten die Jazzfans Das Konzert von Chris Potter und Craig Taborn in der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins fiel am Dienstag "free" aus, ohne zu verschrecken - 3. April 2025
- Kritik am Parkraumkonzept der Stadt Laut dem Bündnis „Verkehrswende Münster“, das 14 Organisationen vertritt, sendet das neue Park+Ride-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz falsche Signale - 30. März 2025
- Kontrollen für Sicherheit im Straßenverkehr Die Polizei Münster überprüften das Verhalten von Autofahrern und Radlern auch an "Hinweisstellen", die zuvor von Bürgern gemeldet worden waren - 27. März 2025