
Nach „Irgendwas mit Sex“ legt Martina Brandl jetzt nach: Mit „Schon wieder was mit Sex“ bringt sie am 21. Juli mit Witz und Charme ihr neues Programm auf die Open-Air-Bühne in Münsters Schlossgarten.
Die vom städtischen Kulturamt veranstaltete Reihe „Kabarett im Schlossgarten“ hat in diesem Sommer einen besonderen Gast: Martina Brandl ist nicht nur mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, sondern auch Sängerin und Bestsellerautorin.
In Münster mit dabei hat sie neue Songs, Moves und Geschichten, die – wie sollte es auch anders sein – irgendwas mit Sex zu tun haben. Und die das Leben schrieb. Oder besser gesagt: Brandl selbst. Zu ihren Texten hat sie auch gleich die passende Musik komponiert und sie begleitet sich selbst auf der Ukulele und an den Thelevi.
In ihrer neuen Show geht es um Frischlingscamps, „Surfen auf’m Klo“ und Hamlet. Dabei spielt sie nicht nur für, sondern auch mit ihren Zuschauern und auch auf Zurufe aus dem Publikum reagiert sie blitzschnell. Martina Brandl schafft mühelos den Spagat zwischen Blödelei und echter Gesellschaftskritik. Sie beweist, dass Kabarett nicht belehrend sein muss und Comedy Tiefgang haben kann. Das Publikum macht es sich derweil auf Stühlen und mitgebrachten Decken in der grünen Idylle vor dem Pavillon bequem.
Seit 1995 ist „Kabarett im Schlossgarten“ die Verbindung von sommerlichem Ambiente in urbaner Idylle und scharfzüngigem, intelligenten Kabarett auf der Bühne. Die künstlerische Leitung hat Norbert Woestmeyer von Communarte.
Die Veranstaltung beginnt um 20.30 Uhr. Programm-Infos unter www.stadt-muenster.de/kulturamt.
Karten zu 15, ermäßigt 10 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr) gibt es z. B. in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße, Info-Hotline 02 51/4 92 - 27 14 oder online unter www.localticketing.de; Karten an der Abendkasse ab 19 Uhr für 20 Euro, ermäßigt 15 Euro
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025