
Die Stadt Münster wird in diesem Jahr zum Schauplatz des größten Kulturevents Deutschlands: Hier wird der Tag des offenen Denkmals, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) bundesweit koordiniert, feierlich eröffnet. Am Sonntag, 10. September, erlauben zahlreiche in der Denkmalpflege ehren- und hauptamtlich Engagierte in ganz Deutschland einen Blick hinter ihre sonst zum Teil verschlossenen Türen.
Ob Vortrag, Führung oder exklusive Einblicke – die Vielfalt an Events, die sich in mehr als 5.500 geöffneten Denkmalen im ganzen Land zeigt, wird auch in Münster zu finden sein. Eine Open-Air-Bühne mit vielen Highlights, ein „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Prinzipalmarkt und knapp hundert Angebote in und um Münster, können zum runden 30. Geburtstag des Tags des offenen Denkmals in Münster entdeckt werden. Den Startschuss markiert das Konzert der Benefizreihe „Grundton D“ von Deutschlandfunk und DSD am Vorabend, 9. September. Die Bundesweite Eröffnung ist in diesem Jahr Teil des offiziellen Jubiläumsprogramms der Stadt Münster rund um 375 Jahre Westfälischer Frieden.

„Wir sind stolz, dass die Stadt Münster im Jubiläumsjahr des Westfälischen Friedens zentraler Austragungsort des Tags des offenen Denkmals sein wird. Unser historisches Rathaus als symbolträchtiger Ort des Friedensschlusses von 1648 zeigt eindrucksvoll, welche Werte von Denkmälern ausgehen können. Darum ist es uns ein besonderes Anliegen, das gebaute historische Erbe in Gegenwart und Zukunft zu übertragen“, erklärt Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster.
Seit dem ersten Tag des offenen Denkmals beteiligt sich die städtische Denkmalbehörde in Münster am bundesweiten Aktionstag. Das traditionell breite Angebot ist dieses Jahr so groß wie noch nie: Ob live auf einer Baustelle oder erstmals für die Öffentlichkeit geöffnete Denkmäler – Münster zeigt gemeinsam mit Ehrenamtlichen sowie Eigentümerinnen und Eigentümern bei rund 100 Führungen was Engagement in der Denkmalpflege bewegen kann. Die jüngere Geschichte der Stadt zeigt sich dabei ebenso wie die Vielschichtigkeit der Denkmallandschaft.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit Münster die Bühne für unsere bundesweite Gemeinschaft aller Denkmalinteressierten zu gestalten. Wir blicken auf 30 Jahre Tag des offenen Denkmals zurück: Anlass genug, um mit dem Motto ‚Talent Monument‘ die großen und kleinen Denkmale im ganzen Land zu feiern. Eine besondere Rolle, die Münster in diesem Jahr erfüllt“, betont Lutz Heitmüller, Vorstand der DSD. Den runden Geburtstag des größten Kulturevents Deutschlands feiert die DSD mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, mit interessanten Akteuren aus Münster und darüber hinaus. Expertenrunden, Denkmal-Quiz und musikalische Unterhaltung sorgen gemeinsam mit dem „Markt der Möglichkeiten“ und den Schaubaustellen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für ein abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt. Einmalige Denkmal-Erlebnisse zum diesjährigen Motto „Talent Monument“ erwarten die Gäste in ganz Münster. Um 10.30 Uhr wird das größte Kulturevent Deutschlands mit einem Festakt auf dem Lambertikirchplatz eröffnet.
Mehr zum Programm und zur bundesweiten Eröffnung findet ihr unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/bundesweite-eroeffnung Mehr zum Programm in Münster findet ihr unter www.stadt-muenster.de/denkmaltag/startseite
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025