
Achzehn Partien bleiben dem SC Preußen Münster noch, um die Abstiegsränge zu verlassen. Mit Sascha Hildmann als neuem Cheftrainer und Louis Cordes als Co-Trainer will der Verein nun durchstarten, wie es in einer Erklärung des Vereins heißt. Hildmanns Vorgänger Sven Hübscher wurde Anfang des Monats freigestellt.
„Wir waren auf der Suche nach einem Trainer, der zu uns und zu unserer Philosophie passt und der absolut davon überzeugt ist, gemeinsam mit uns das Ruder rumzureißen. Diesen Eindruck hat Sascha Hildmann von Anfang an vermittelt. Er hat in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er auch unter sportlich schwierigen Bedingungen erfolgreich arbeiten kann“, kommentiert Malte Metzelder, Geschäftsführer Sport beim Adlerclub, die Entscheidung zugunsten des 47-jährigen Fußballlehrers.
„Ich bin absoluter Überzeugungstäter und von der Qualität der Mannschaft überzeugt. Ich hatte sehr gute Gespräche mit Malte Metzelder und konnte mich sofort für diese reizvolle Aufgabe in einem spannenden Umfeld begeistern. Es wird jetzt darauf ankommen, möglichst schnell in die Köpfe der Spieler zu kommen und die Mannschaft kennenzulernen“, so der neue Preußentrainer.
Hildmann wurde am 7. April 1972 in Kaiserslautern geboren und hat seine fußballersichen Wurzeln bei den Roten Teufeln, für die er fast 15 Jahre lang seine Fußballschuhe schnürte, ehe es ihn zur Jahrtausendwende zu Alemannia Aachen und später zum FK Pirmasens sowie zum FC Homburg verschlug. Beim SV Rodenbach ließ er serine aktive Karriere ausklingen und machte seine ersten Schritte als Trainer. Im Profibereich stand er bisher bei der SG Sonnenhof Großaspach und in Kaiserslautern als Verantwortlicher an der Seitenlinie. Co-Trainer Cordes betreute zuletzt die U19 des FSV Frankfurt. Beide arbeiteten bereits im Nachwuchsbereich des FSV Mainz 05 erfolgreich zusammen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025