
Sarah Lesch gehört zu den wichtigsten Protagonist:innen der neuen deutschen Liedermacherszene. Auf ihrer Deutschlandtournee macht sie Station in Münster und singt in einer ihrer Lieblingslocations – in der Friedenskapelle.
Ihre lyrischen und feinsinnigen Songs behandeln das Große im Kleinen und beobachten den Alltag und die Welt aus einer Perspektive, die immer nah am Geschehen ist und sich nicht scheut auch bei den unbequemen Themen genau hinzuschauen. Dass sich Sarah dabei niemals erhöht, sondern vielmehr selbst tief eintaucht, von Mensch zu Mensch spricht und moralische Schlüsse dem Publikum überlässt, ist ihre besondere Stärke. Sie krempelt das angestaubte Liedermachergenre um, vom Altherrendogmatismus zum lebendigen, emanzipatorischen Kommentar unserer Zeit. Engagement statt Zeigefinger, Witz statt Wut, Gefühl statt Gefälligkeit. Wo andere ihre Lieder abspulen, hat Sarah Lesch immer noch eine Anekdote parat.
Sarah Lesch bringt dabei trotz ihrer jungen Jahre nicht nur Standpunkt, sondern auch reichhaltige Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaftlichen. Dass Sarah Lesch weiß, wovon sie singt, wurde nie so deutlich, wie auf ihrem neuen Album „Triggerwarnung“. In ihren Liedern fällt die Grenze zwischen Unterhaltung und Haltung. Nichts ist belanglos, alles ist wichtig. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht wie in ihren Texten.
Das Konzert findet am Sonntag, den 24. Oktober 2021 um 20 Uhr in der Friedenskapelle statt. Tickets gibt es online über www.friedenskapelle.ms oder über www.reservix.de, telefonisch unter 0251-696-444 und im WN-Ticketshop.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025