
Die Grünen in Münster haben Jörg Rostek zu ihrem neuen Sprecher gewählt. Er folgt auf Stephan Orth, der Münster berufsbedingt verlässt.
Jörg Rostek ist 39 Jahre alt und wohnt gemeinsam mit seiner Familie in Münster-Albachten. Seit 2018 ist er Geschäftsführer der Grünen im Hochsauerland und des Bezirksverbands Westfalen. Nach Münster zog es Rostek 2004, seitdem ist die Stadt seine Wahlheimat. Nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid im Jahr 2008 „Gegen den Bau einer Musikhalle auf dem Hindenburgplatz“, den er als Vorstandssmitglied der Bürgerinitiative mit einbrachte, trat er den Grünen bei. „Weil ich erlebt habe, wie viel Spaß es machen kann, sich für grüne Ziele einzusetzen“, so Jörg Rostek über diesen Entschluss. „Und weil ich davon überzeugt bin, dass man in einer Gemeinschaft, die sich ähnlichen Zielen verpflichtet sieht, mehr erreicht.“
Neben organisatorischen Ideen für den Kreisverband ging der – laut Pressemeldung – „überzeugte Feminist und Klimaschützer“ in seiner Vorstellung auch auf seine Motivation und die Bedeutung der kommenden Bundestagswahl am 26. September ein. „Ich glaube, dass es die Aufgabe von Politik ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein gutes Leben ohne Ausbeutung von Mensch und Natur möglich machen. Die Bundestagswahl am 26. September ist die Chance, diesen Zielen einen entscheidenden Schritt näherzukommen. Eine historische Chance, die wir nutzen müssen. Viele Menschen zählen auf uns“, appellierte Rostek während der Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag an die Mitglieder. Denn: die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und die Münsteraner Direktkandidatin Maria Klein-Schmeink, so Rostek, würden in Berlin dringend gebraucht.
Weitere Infos zum GRÜNEN Kreisverbandsvorstand in Münster gibt es hier: https://gruene-muenster.de/personen/kreisvorstand/
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025